Kinder lesen in zwei Sprachen um die Wette

Setzen gemeinsam ein starkes Zeichen sprachlicher Vielfalt und Bildung: Die Finalistinnen und Finalisten des ersten Vorlesewettbewerbs Russisch–Ukrainisch–Deutsch mit den Mitgliedern der Jury und den betreuenden Lehrkräften für

Foto: Stiftung Standortsicherung
Setzen gemeinsam ein starkes Zeichen sprachlicher Vielfalt und Bildung: Die Finalistinnen und Finalisten des ersten Vorlesewettbewerbs Russisch–Ukrainisch–Deutsch mit den Mitgliedern der Jury und den betreuenden Lehrkräften. Foto: Stiftung Standortsicherung

Erster Vorlesewettbewerb Russisch-Ukrainisch-Deutsch

Kreis Lippe. Kinder aus lippischen Grundschulen traten beim ersten Vorlesewettbewerb Russisch–Ukrainisch–Deutsch an und zeigten eindrucksvoll, wie sicher und lebendig sie sich zwischen zwei Sprachen bewegen können. Eine Premiere, die nicht nur sprachliches Talent sichtbar machte, sondern auch eindrucksvoll zeigte, wie bereichernd sprachliche und kulturelle Vielfalt ist, schreibt die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe in einer Mitteilung.

Insgesamt zwölf Grundschulkinder aus den zweiten bis vierten Klassen qualifizierten sich für das Finale dieses neu ins Leben gerufenen Wettbewerbs – fünf in der Sprachkombination Russisch-Deutsch und sieben in Ukrainisch-Deutsch. Jedes Kind präsentierte zunächst seine selbst gewählten Bücher – in welcher Sprache es beginnen wollte, war freigestellt. Vorgelesen wurde je zwei Minuten in der Herkunftssprache und auf Deutsch, danach folgte der Vortrag unbekannter Texte in beiden Sprachen. Neben Lesetechnik und Ausdruck bewertete die Jury auch Betonung,…