Altes Handwerk auf dem Heimathof

Das Dengeln beginnt. Die Teilnehmer des Mäh- und Dengelwettbewerbes schärfen so die Klingen der Sensen. Foto: Thomas Dohna
Das Dengeln beginnt. Die Teilnehmer des Mäh- und Dengelwettbewerbes schärfen so die Klingen der Sensen. Archivfoto: Thomas Dohna

Mäh- und Dengelwettbewerb

Leopoldshöhe. Traditionell an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025, um 11 Uhr ist es wieder soweit, der Heimatverein Leopoldshöhe erwartet zum Jubiläum des Mäh- und Dengelwettbewerbw ein starkes Teilnehmerfeld zur „inoffiziellen Lippischen Landesmeisterschaft“ im Mähen und Dengeln, schreibt der Heimatverein in einer Mitteilung.

Die Renaissance der Sense inspiriert auch die jungen Leute wieder. Was bis vor wenigen Jahrzehnten noch zum Dorfalltag gehörte, wurde vom Heimatverein Leopoldshöhe bei den jährlich stattfindenden Mäh- und Dengelwettbewerben immer als Tradition des alten Handwerks bewahrt und gepflegt: Das anspruchsvolle Dengeln des Sensenblattes und das Mähen mit der Sense. Immer mehr Menschen finden zurück zu dem körper- und umweltschonenden Mähwerkzeug. Junge Frauen und junge Männer haben sich kürzlich beim Workshop auf dem Heimathof im Umgang mit der Sense geübt.

Carola Hafemann, Judith Elsner und Sabine Kolbe fanden ebenso wie die männlichen Newcomer im Wor…