“Jetzt muss geliefert werden”

Stellen die IHK-Konjunkturumfrage für das Frühjahr 2025 vor: Timm Lönneker (Referent der IHK Lippe), Volker Steinbach (Präsident der IHK Lippe), Oliver Voßhenrich (Vizepräsident der IHK Lippe) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Svenja Jochens (von links) Foto: IHK Lippe
Stellen die IHK-Konjunkturumfrage für das Frühjahr 2025 vor: Timm Lönneker (Referent der IHK Lippe), Volker Steinbach (Präsident der IHK Lippe), Oliver Voßhenrich (Vizepräsident der IHK Lippe) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Svenja Jochens (von links). Foto: IHK Lippe

IHK Lippe wertet Konjunkturumfrage aus

Kreis Lippe. Die wirtschaftliche Lage hellt sich in Lippe leicht auf. Für die nächsten zwölf Monaten sehen die Unternehmen jedoch wenig Licht am Horizont, teilt die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) mit.

Branchenübergreifend klagen die Mitgliedsbetriebe über stark gestiegene Arbeitskosten, geringe Nachfrage, investitionshemmende wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sowie zu hohe Energiekosten. Das zeigt die Umfrage der IHK Lippe zur Konjunkturlage im Frühjahr 2025. An der Umfrage in der Zeit vom 22. April bis 7. Mai haben sich 174 Unternehmen beteiligt, teilt die IHK Lippe mit.

Volker Steinbach, Präsident der IHK Lippe, sieht noch keine nachhaltige, positive Veränderung: „Drei Jahre ohne Wachstum hinterlassen tiefe Spuren in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Die strukturellen Probleme sind der Politik seit langem bekannt. Lösungsansätze hat nicht zuletzt die IHK-Organisation wiederholt und zuhauf vorgelegt. Es liegt jetzt an der Bundesregierung, die …