Kanalsanierung in Heipke

Der weiße Schlauch rechts ist ein sogenannter Inliner. Der besteht aus glasfaserverstärktem Epoxidharz. Bei Verarbeitung dünstet das Harz aus. Foto: Gemeinde Leopoldshöhe
Der weiße Schlauch rechts ist ein sogenannter Inliner. Der besteht aus glasfaserverstärktem Epoxidharz. Bei Verarbeitung dünstet das Harz aus. Archivfoto: Gemeinde Leopoldshöhe

In Teilen Leopoldshöhes im Juni und Juli 2025

Leopoldshöhe. Die Gemeinde Leopoldshöhe repariert Kanäle in Heipke und Bexterhagen, teilt das Abwasserwerk mit. Das geschieht im sogenannten Inlinerverfahren.

Die Gemeinde ist als Betreiber der gemeindlichen Kanalisation verpflichtet, deren Funktion und Zustand laufend zu überwachen und in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten. Bei einer turnusmäßigen Inspektion stellte sie Teilbereichen alterstypische Schäden an den Kanälen in der Heipker Straße, der Schackenburger Straße in Heipke, der Schötmarsche Straße in Heipke, in der gesamten Siedlung Bexterhagen und in der Kurzen Straße fest. Die Schäden sollen im Juni/ Juli 2025 saniert werden.

Die Schäden können nach Angaben des Wasserwerkes in sogenannter geschlossener Bauweise, also ohne Aufgrabungen, saniert werden, heißt es in der Mitteilung. Dabei werden die Arbeiten mit Spezialmaschinen von Schächten aus ausgeführt. Die Gemeinde lässt dabei sogenannten Inliner in die Kanäle einziehen. Diese Schläuche sind aus in Kunstha…