Von der Idee bis zur Praxis

Die Verlegemaschine zur Herstellung von Endlosschläuchen im Einsatz in Detmold-Klüt. Foto: topocare GmbH, David Draier
Die Verlegemaschine zur Herstellung von Endlosschläuchen im Einsatz in Detmold-Klüt. Foto: topocare GmbH, David Draier

Geotextilschläuche als innovativer Hochwasserschutz

Kreis Lippe. Wie aus einer innovativen Forschungsidee ein praxisrelevanter Beitrag zum Hochwasserschutz wird, zeigt das Beispiel Detmold-Klüt: In einem interdisziplinären Projekt haben der Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), die topocare GmbH sowie die RWTH Aachen University gemeinsam an neuen Lösungen zum Schutz vor Starkregenereignissen geforscht, schreibt die TH OWL in einer Mitteilung.

Im Rahmen des Projekts „InnKubaTubes“, das 2022 initiiert wurde, entstanden Dämme aus mit Erdreich gefüllten Geotextilschläuchen, die mittlerweile aktiv im Detmolder Stadtteil Klüt zum Einsatz kommen.

Das Mulden-Wall-System besteht aus geschichteten Schläuchen und bietet eine Überströmbarkeit. Foto: topocare GmbH, David Draier