Die Frauen von Rojava

Polit-Sonntag mit Film und Regisseur Robert Krieg

Oerlinghausen/Leopoldshöhe. Der Regisseur Robert Krieg ist mit seinem neuen Film »Trotz alledem« im selbstverwalteten Zentrum an der Detmolder Straße am Sonntag, 22. Juni 2025, zu Gast.

Eingeladen hat ihn die Politgruppe anlässlich der Reihe »Polit-Sonntag«, an dem in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen in verschiedenen Rahmen stattfinden, teilt das KNUP mit.

Der 90-minütige Dokumentarfilm wagt einen zuversichtlichen Blick in eine Welt voller Möglichkeiten, denn im vom Krieg gezeichneten Norden Syriens entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten – und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung. Regisseur Robert Krieg zeigt das alltägliche Überleben und den außergewöhnlichen Mut, von Selbstermächtigung in einer Region, die weltweit kaum Beachtung findet.…