Vortragende und Organisatoren der IHK-Veranstaltung „Zukunft Beschäftigtenwohnen“: Nicola Müller, Referentin im Referat Sozialer Wohnungsbau und Wohnungsgenossenschaften im Bundesministerium für Wohnen, Stadt-entwicklung und Bauwesen, Sascha Golnik, Geschäftsführer Aufbaugemein-schaft Espelkamp GmbH, Arnt von Bodelschwingh, Geschäftsführer Regio-Kontext GmbH, Denis Rauhut, Geschäftsführer Möller Real Estate GmbH, Anna-Luise Götze, Projektreferentin Zukunft Beschäftigtenwohnen in der DIHK Service GmbH, Thomas Lammering, Technischer Beigeordneter der Stadt Detmold, Michael Kirchner, Geschäftsführender Gesellschafter der Kirchner Gruppe, Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH und Mitglied der Hauptgeschäftsführung DIHK, Jenny Krumov, Referentin für Pla-nung und Verkehr in der IHK Lippe zu Detmold, Andreas Henkel, stellvertre-tender Hauptgeschäftsführer der IHK Lippe zu Detmold und Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld (von links). Foto: IHK/Heiko Stoll
Veranstaltung der IHK
Kreis Lippe / Bielefeld. Die Industrie- und Handelskammenr Lippe zu Detmold und Bielefeld sehen Beschäftigtenwohnen als einen wichtigen Standortfaktor an. Zum sogenannten Beschäftigtenwohnen hatten die beiden Institutionen zu einer Veranstaltung geladen.
Mit gut 70 interessierten Teilnehmenden aus Wirtschaft und Verwaltung, denen diverse Praxisbeispiele vorgestellt worden seien, sei die Veranstaltung der beiden Industrie- und Han-delskammern Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Lippe zu Detmold sehr gut besucht gewesen, teilt die IHK Lippe mit.
Damit dringend benötigter Wohnraum für Beschäftigte zukünftig noch einfacher geschaffen werden könne, brauchet es verlässliche Förderrichtlinien, Bürokratieabbau, die Unterstützung durch Arbeitgeber und einen „Kümmerer“ für jedes Projekt. „Modernes Beschäftigtenwohnen steht für flexible, zukunftsweisende Wohnkonzepte, die Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen: zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften, zur Stärkung ihrer Arbeitge…