
Ausstellungseröffnung am 28. August in der Landesbibliothek
Kreis Lippe/Detmold. Die Lippische Landesbibliothek lädt zur Ausstellungseröffnung „Ernst von Bandel: Kunst und Leben“ am Donnerstag, 28. August 2025, um 18 Uhr, in die Bibliothek ein.
Im Jubiläumsjahr „150 Jahre Hermannsdenkmal“ beleuchtet die Ausstellung verschiedene Lebens- und Werkphasen des Architekten und Bildhauers Bandel. Zahlreiche Zeichnungen, Bilder, Porträts und andere Lebenszeugnisse geben Einblick in seine spannungsreiche Biographie, heißt es in der Mitteilung des Kreises.
Nach Studium und Ausbildung in München und Italien strebt Bandel nach künstlerischer Freiheit und finanziellem Auskommen, zwei Ansprüche, die sich nicht immer konfliktfrei vereinbaren lassen. Sein Weg führt ihn und seine wachsende Familie von München über Berlin und Hannover im Jahr 1837 nach Detmold, wo er sein größtes Lebensprojekt beginnt: den Bau des Hermannsdenkmals. Bis kurz vor seinem Tod 1876 widmet sich Bandel der Errichtung des Denkmals.
In den verschiedenen Bauphasen trifft er auf Widerstände, muss Rückschläge hinnehmen und trägt streitlustig Konflikte mit dem Detmolder Hermannsverein aus. 1875 schließlich wird das Denkmal eröffnet. Zahlreiche Dokumente zeigen, wie der mittlerweile 75-Jährige diesen späten Erfolg genießt. In seiner Lebenserzählung ist die Vollendung des Denkmals Abschluss eines gelungenen Lebens.
Die Ausstellung zu Bandels Leben und Wirken ist bis zum 14. November 2025 in der Lippischen Landesbibliothek zu sehen. Öffnungszeiten: bis 2. Oktober Montag 13 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 14 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 18 Uhr; ab 6. Oktober Montag bis Freitag 9 bis18 Uhr.