Zentrale Wahl-Plakatierung

Dirk Puchert-Blöbaum und Frank Sommer am Bauzaun. Foto: Gemeinde Leopoldshöhe
Dirk Puchert-Blöbaum (rechts) und Frank Sommer am Bauzaun. Foto: Gemeinde Leopoldshöhe

Gute Resonanz, sagt die Gemeinde

Leopoldshöhe (ted). Die im Gemeinderat vertretenen Parteien haben sich im Vorfeld der Kommunalwahl darauf geeinigt, ein übermäßiges Plakatieren in Leopoldshöhe zu vermeiden, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Diesen Beschluss fasste der Rat am 12. Juni 2025 – einstimmig.

“Wir sind beeindruckt von der guten Resonanz”, berichtet Frank Sommer, Teamleiter des Leopoldshöher Ordnungsamts. Nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus Leopoldshöhe, sondern auch aus den Nachbarkommunen lobten die neue Regel zur Plakatierung, heißt es in der Mitteilung. Den meisten sei bewusst, dass Plakate und Banner aus Kunststoff bestehen – und daher gelte: Weniger ist mehr.

Ziel sei es, das Ortsbild zu schonen, Umweltbelastungen zu reduzieren und einen fairen, sachlichen Wahlkampf zu fördern. Anstatt die Straßen und Plätze mit Einzelplakaten zu überfluten, seien in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung fünf zentrale Standorte mit Bauzäunen eingerichtet worden, an denen alle Parteien und …