Bürgermeister Hoffmann gewinnt Wahl

Amtsinhaber Martin Hoffmann hat die Bürgermeisterwahl 2025 klar gewonnen. Foto: Thomas Dohna
Amtsinhaber Martin Hoffmann hat die Bürgermeisterwahl 2025 klar gewonnen. Foto: Thomas Dohna

Elbrächter deutlich abgeschlagen

Leopoldshöhe (ted/ED). Amtsinhaber Martin Hoffmann hat die Bürgermeisterwahl gewonnen. Abgeschlagen auf dem zweiten Platz landete Frank Elbrächter (PUB). Im Gemeinderat erreichten die PUB und die AfD aus dem Stand etliche Mandate. Die SPD bleibt trotz Verlusten stärkste Fraktion.

Er freue sich, die begonnene Arbeit fortsetzen zu können, sagte der Wiedergewählte in einer Ansprache vor den Gästen der Wahlparty im Rathaus. Mitglieder der SPD, der CDU, der Grünen und der FDP gratulierten.

Klarer Wahlverlierer ist die FDP. Hans Christian Asemissen sieht klar den Bundestrend auf die kommunale FDP durchschlagen. “Die Bundespolitische Ebene fällt uns auf die Füße”, sagt er. Asemissen steht dem langjährigen Vorsitzenden der FDP Christian Lindner und dessen Politik kritisch gegenüber. Die Lösungen, die die Populisten anbieten, seien nicht realisierbar, sagt er. “Wir sind geplättet von den Ergebnissen von AfD und PUB”, sagt Marie Luise Asemissen, die dem Gemeinderat nicht mehr angehören wird.

Thomas Jahn (SPD) schmerzt es, dass die SPD vier Sitze verloren hat. Alle zehn Mandate hat SPD direkt gewonnen. Der hohe AfD-Anteil sei schwierig, sagt Jahn, der mit Abgeordneten der vom Bundesamt für Verfassungsschutz als “gesichert rechtsextremistische Bestrebung” eingestuften Partein im Kreistag seine Erfahrungen gemacht hat. “Die haben nicht einen Antrag zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen gestellt”, sagt er. Jahn hat auch sein Kreistagsmandat wieder direkt gewonnen.

“Unser Ergebnis ist erschreckend und enttäuschend”, sagt Klaus Fiedler, Vorsitzender der CDU Leopoldshöhe. Die Union hat von bisher zwölf Sitzen fünf verloren. Zwei Direktmandate gewann sie. Mit einem oder zwei Mandaten Verlust habe er gerechnet, “aber fünf?”. Vielleicht solle man sich nicht so viele Gedanken über Themen machen, die der Bürger nicht hören will, sinniert Fiedler mit Blick auf populistische Forderungen.

Die PUB freut sich über die gewonnen acht Sitze im Gemeinderat, vier davon direkt. “Wir sind schon sehr begeistert”, meint Martin Betge, stellvertretender Vorsitzender der PUB. Viele Stimmen hat die PUB vor allem im Norden der Gemeinde eingefahren. Im Wahlkreis Nienhagen I hat die Kandidatin der PUB Dagmar Beermann das erste Direktmandat für die PUB gewonnen. Der bisherige Wahlkreis Inhaber Klaus Droste (SPD) liegt hinter dem Kandidaten der CDU Dennis Jorzcick auf dem dritten Platz und wird wie Jorczick dem Gemeinderat nicht mehr angehören. PUB-Bürgermeisterkandidat Frank Elbrächter stand für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.

Bei den Grünen hängen die Köpfe. Sie haben die Hälfte ihrer Ratsmandate verloren. Sie waren 2020 auf der Welle der Klimaschutz-Euphorie und hatte sechs Sitze errungen. Auf vier hatten sie bei dieser Kommunalwahl gehofft.

Die AfD hat fünf Sitze gewonnen. Ihr Bürgermeisterkandidat Siegfried Fuchs landete auf dem dritten Platz im Rennen um das höchste Amt in der Gemeinde.

Bei der Wahl zum Landrat liegt der Kandidat der CDU Meinolf Haase mit knapp 40 Prozent vor seiner Mitbewerberin von der SPD Ilka Kottmann mit knapp 30 Prozent. Inga Loke (Grüne) kam auf 13,5 Prozent, Andreas Epp (Aufbruch C) 7,6 Prozent, Paul Kuhlemann (Die Partei) 5,1 Prozent, Heike Görder (UKTM) auf 4,95 Prozent.

Für den Kreistag gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen von SPD und CDU. Die SPD liegt bei knapp 27 Prozent, die CDU bei gut 28 Prozent, die AfD bei kanpp 17 Prozent, die Grünen bei knapp zwölf Prozent, die FDP und die Linke bei je gut vier Prozent.

Ein endgültiges Ergebnis der Kreistagswahl wird erst am Sonntag, 28. September 2025, vorliegen. Ein Kandidat der Wählervereinigung “Unabhängige Kreitagsmitglieder” UKTM ist kurz vor der Wahl gestorben. Deswegen muss die Wahl dort nachgeholt werden.

Wie die Lagenser in ihrem Wahlkreis sind am 28. September 2025 alle Lipper aufgerufen, sich in einer Stichwahl für das Amt des Landrates entweder für Ilka Kottmann (SPD) oder für Meinolf Haase (CDU) zu entscheiden.

Überdurchschnittliche Wahlbeteiligung

Die Leopoldshöher beteiligten sich überdurchschnittlich an der Kommunalwahl. Um 16 Uhr haben 53,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, inklusive der Briefwähler. Das sind knapp 3.400 Wahlberechtigte.

In den von den Leopoldshöher Nachrichten besuchten Wahllokalen herrschte am Wahlsonntagmittag gelassene Stimmung. “Wenn wir zwischen 65 und 70 Prozent Wahlbeteiligung erreichen, bin ich sehr zufrieden”, meinte ein Wahlhelfer. Das ist mit gut 67 Prozent Wahlbeteiligung gelungen.

Bei dieser Kommunalwahl kandidierten so viele Leopoldshöherinnen und Leopoldshöher wie noch nie für den Gemeinderat. Neben SPD, CDU, Grünen und FDP traten die Wählervereinigung PUB und die AfD an. Letztere hat, anders als die anderen Parteien und die PUB, nicht alle Wahlkreise besetzen können.

Für den Gemeinderat konnten 34 Sitze vergeben werden. Der Bürgermeister ist qua Amt 35. Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates. Daneben können die Fraktionen für die Arbeit in den Ausschüssen Sachkundige Bürger bestimmen. Zwei Ratsmitglieder können eine Fraktion bilden. Bisher waren SPD, CDU, Grüne, FDP und die von der FDP abgespaltene PUB Fraktionen im Gemeinderat. Jetzt werden SPD, PUB, CDU, AfD und Grüne Fraktionen bilden können.

Wahlbeteiligung gestiegen

Prozentual haben mehr Leopoldshöher Einwohner die Gelegenheit wahrgenommen, wählen zu gehen. 13.307 Leopoldshöher hätten dieses Mal wählen dürfen, 13.432 waren es 2020. Gewählt haben 9.028 Berechtigte, 8003 waren es vor fünf Jahren. Das sind 8,26 Prozent mehr: 67,84 Prozent (2025) zu 59,58 (2020).

SPD verliert im Kreis fast drei Prozent

Im Vergleich zur Wahl 2020 haben die Sozialdemokraten 2,72 Prozent verloren, nach 8,46 Prozent von 2014 auf 2020. Die CDU verliert auch: 1,16 Prozent weniger als 2020. Die Grünen sind die Verlierer der Kreistagswahl: 7,93 Prozent weniger, was den Zuwachs von 2020 von 8,98 Prozent fast aufreibt. Verloren hat auch FDP, die mit 2,82 Verlust den 2020er Gewinn von 1,8 Prozent deutlich rasiert hat. Die AfD nach +2,48 Prozent in 2020 11,09 Prozent zugelegt. Die Linke hatte 2020 3,21 Prozent und legte 1,15 Prozent zu. Der Aufbruch C hatte 2020 2,61 Prozent gewonnen und gewann jetzt weiter 1,02 Prozent hinzu. Verloren haben die Freien Wähler. Sie hatten 2020 2,62 Prozent der Stimmen erreicht, jetzt sind es 1,19 Prozent.

Damit gibt es für den Kreistag dieses Ergebnis: 26,97 Prozent SPD, 28,28 Prozent CDU, 11,77 Prozent Bündnis 90/ die Grünen, 4,12 Prozent FDP, 4,36 Prozent die Linke, 1,19 Prozent Freie Wähler, 16,87 Prozent AfD und 3,18 Prozent Aufbruch C. Die Wählervereinigung Unabhängige Kreistagsmitglieder kam trotz der Erfolge in Leopoldshöhe auf kreisweit nur 1,94 Prozent.

Noch steht die Wahl in einem Lagenser Kreiswahlbezirk aus. Die wird am Sonntag, 28. September 2025 stattfinden. Dann erst steht die sitzmäßige Zusammensetzung des Kreistages fest.

Kreisweit liegt die Wahlbeteiligung bei 59,85 Prozent.

Verluste, Siege und Stichwahlen in der Nachbarschaft

In Bad Salzuflen gewinnt Amtsinhaber Dirk Tolkemitt (CDU) klar mit 74,07 Prozent. In Oerlinghausen geht Peter Heepmann von der SPD mit 52,25 Prozent als erster durchs Ziel. In Bielefeld muss die CDU-Kandidatin Christiana Bauer in der Stichwahl gegen Ingo Nürnberger (SPD) antreten. In Lage muss Amtsinhaber Matthias Kalkreuter (SPD) mit 49,85 Prozent denkbar knapp gegen Frederik Topp (CDU) in die Stichwahl.

Ergebnisse 2020 und 2025 Gemeinderat

WahlbezirkNr.BeteiligungSPDCDUGRÜNEFDPAfDPUBGewählt
Nienhagen/Bexterhagen (2025)169,41%21,10%18,99%8,93%2,11%19,81%29,06%Beermann,
Dagmar Antje
Nienhagen/Bexterhagen (2020)1 62,07%36,25%33,39%17,97%12,40%Droste, Klaus
Schuckenbaum I (2025)273,29%18,68%29,92%5,62%5,45%14,71%25,62%Mittermüller,
Markus
Schuckenbaum I (2020)2 64,88%49,94%37,62%14,62%6,82%Grünert, Ralf
Schuckenbaum II (2025)375,75%16,19%15,24%9,68%4,13%12,54% 42,22%Elbrächter,
Frank
Schuckenbaum II (2020)3 65,96%36,15%33,12%16,23%14,50%Kortekamp, Till
Leopoldshöhe I (2025)469,08%22,75%21,16%13,17%2,20%13,97%26,75%Wolff, Uwe
Leopoldshöhe I (2020)4 59,52%33,49%38,07%18,81%9,63%Siefert, Angelo
Leopoldshöhe II (2025)571,95%26,33%17,12%11,63%4,85%16,32%23,75%Kühnel,
Christian
Leopoldshöhe II (2020)5 63,02%39,75%29,95%19,78%10,53%Kühnel, Christian
Leopoldshöhe III (2025)668,10%24,74%18,38%10.31%3,26%43,30%Krahn, Irene
Leopoldshöhe III (2020)6 57,04%36,61%30,79%22,93%10,12%Banze, Maic
Leopoldshöhe IV (2025)769,86%32,77%16,81%9,08%3,87%18,15%19,33%Hoffmann, Bernd
Leopoldshöhe IV (2020)7 58,47%48,32%29,62%12,39%9,66%Hoffmann, Bernd
Krentrup (2025)867,26%39,17%14,33%11,17%2,67%15,83%16,83%Brinkmann, Andreas
Krentrup (2020)860,13%48,41%20,37%17,76%13,46%Brinkmann, Andreas
Bechterdissen I (2025)971,10%37,18%25,00%10,26%0,64%14,10%12,82%Dove, Günter
Bechterdissen I (2020)969,19%39,01%34,05%15,09%11,85%Dove, Günter
Bechterdissen II (2025)1065,37%27,47%32,85%7,90%1,26%15,62%14,90%Unrau, Manuel
Bechterdissen II (2020)1055,70%36,57%35,25%13,13%15,15%Albrecht, Uwe
Bechterdissen III (2025)1160,62%31,96%20,32%8,68%2,51%23,74%12,79%Amelung, Jörg
Bechterdissen III (2020)1148,98%41,74%37,26%12,61%8,40%Amelung, Jörg
Greste I (2025)1267,78%35,45%28,01%10,72%3,06%22,76%Jahn, Thomas
Greste I (2020)1260,06%40,09%34,91%15,80%9,20%Jahn, Thomas
Greste II (2025)1363,40%20,97%25,81%10,37%1,84%20,97%20,05%Domke, Benjamin
Greste II (2020)1358,02%28,16%41,84%18,42%11,58%Keminer, Manuela
Greste III (2025)1466,28%27,03%17,36%10,77%4,40%20,22%20,22%Schotte, Nils
Greste III (2020)1456,82%40,55%28,21%15,37%15,87%Goedeke, Nils
Asemissen I (2025)1561,64%30,90%26,52%8,76%2,43%20.68%10,71%Klöpping, Lukas
Asemissen I (2020)1555,46%46,88%30,21%13,28%9,64%Klöpping, Lukas
Asemissen II (2025)1667,96%35,65%18,50%7,71%2,50%20,42%15,22%Rösner, Hans
Asemissen II (2020)1662,03%42,65%32,86%16,53%7,96%Rösner, Hans
Asemissen III (2025)1761,23%28,57%25,62%9,30%3,17%18,59%14,74%Blöbaum, Joris
Asemissen III (2020)1755,17%30,79%37,66%23,16%8,40%Siese, Thomas
Gemeinde Leopoldshöhe (2025)67,84%27,74%21,56%9,62%3,04%15,42%22,61%
Gemeinde Leopoldshöhe (2020)59,24%39,19%32,92%16,92%11,24%

Die Sitzverteilung im Gemeinderat 2025


ParteiGewähltWahlbezirk
SPDKühnel, ChristianDirektmandat im Wahlbezirk 050 Leopoldshöhe Kindergarten
SPDHoffmann, BerndDirektmandat im Wahlbezirk 070 Leopoldshöhe Feuerwache
SPDBrinkmann, AndreasDirektmandat im Wahlbezirk 080 Krentrup
SPD Dove, GünterDirektmandat im Wahlbezirk 090 Bechterdissen B-vier II
SPDAmelung, JörgDirektmandat im Wahlbezirk 110 Grundschule Asemissen I
SPDJahn, ThomasDirektmandat im Wahlbezirk 120 Grundschule Asemissen II
SPDSchotte, NilsDirektmandat im Wahlbezirk 140 Kindergarten Greste Greste II
SPDKlöpping, LukasDirektmandat im Wahlbezirk 150 Asemissen DRK Kindergarten I
SPDRösner, HansDirektmandat im Wahlbezirk 160 Asemissen B-vier II
SPDBlöbaum, JörisDirektmandat im Wahlbezirk 170 Asemissen Kindergarten III
CDUMittermüller, MarkusDirektmandat im Wahlbezirk 020 Schuckenbaum Kindergarten I
CDUUnrau, ManuelDirektmandat im Wahlbezirk 100 Bechterdissen Gemeindehaus
CDUDomke, BenjaminDirektmandat im Wahlbezirk 130 Kindergarten Greste Greste I
CDUMeckelmann, AxelReservelistenplatz 1
CDUDomke, VivienReservelistenplatz 2
CDUFiedler, KlausReservelistenplatz 3
CDUWehmeier, FriedrichReservelistenplatz 4
GrüneFrevert, ChristianeReservelistenplatz 1
GrüneHachmeister, JürgenReservelistenplatz 2
GrüneSonntag, AnnkathrinReservelistenplatz 3
FDP Diekmann, RouvenReservelistenplatz 1
AfDWittwer, BirgitReservelistenplatz 1
AfDGanz, StefanReservelistenplatz 2
AfDJung, MarioReservelistenplatz 3
AfDWend, CarstenReservelistenplatz 4
AfDRösner, RalfReservelistenplatz 5
PUBBeermann, DagmarDirektmandat im Wahlbezirk 010 Nienhagen-Bexterhagen
PUBElbrächter, FrankDirektmandat im Wahlbezirk 030 Schuckenbaum II Kindergarten
PUBWolff, UweDirektmandat im Wahlbezirk 040 Grundschule Nord I
PUBKrahn, IreneDirektmandat im Wahlbezirk 060 Grundschule Nord
PUBMeier zu Evenhausen, SvenReservelistenplatz 2
PUBBethge, MartinReservelistenplatz 3
PUBvan Wickern, AlysonReservelistenplatz 5
PUBAmes, BirgitReservelistenplatz 6

Schreibe einen Kommentar