
Kunstturner des TuS verlieren mit 7:5 Gerätepunkten
Leopoldshöhe/Vinnhorst. Die Turner des TuS Leopoldshöhe haben sich auf den Weg ins benachbarte niedersächsische Vinnhorst gemacht. Anlass war der dritte Wettkampftag der dritten Bundesliga Nord im Kunstturnen.
Unterstützt wurde das Team der Leos erstmalig durch die drei Leipziger Turner Richard Gerschau, Ricky Schmidt und Sebastian Merker. Ebenso gingen die Leos mit einem noch aus dem Vorjahr bekannten, lettischen Gastturner, Viktor Jermakov, an den Start, schreibt der TuS in einer Mitteilung.
Als erster Turner startete Yannic Marksmann für den TuS Leopoldshöhe am Boden. Mit einer routinierten und sauberen Übung konnte dieser die ersten zwei Scorepunkte auf das Konto der Leos gutschreiben. Ricky Schmidt zeigte eine anspruchsvolle Bodenübung mit Elementen wie einem Doppelsalto vorwärts sowie einem Doppelsalto rückwärts. Aufgrund einiger Fehler konnten sich die Gegner des TuS Vinnhorst II die ersten vier Scorepunkte sichern. Als drittem Turner für die Leos gelang es Jonas Marksmann noch einmal, drei Scorepunkte zu erturnen. Im letzten Duell zwischen Viktor Jermakov und dem gegnerischen Robert Knoke, konnte sich Robert durch eine etwas sauberer Ausführung noch einmal einen Scorepunkt für den TuS Vinnhorst II sichern. Somit stand es nach dem Boden Gleichstand mit 5:5 Scorepunkten.

Am Pauschenpferd, dem Zittergerät der Leos, konnte Marcel Groß mit einer sauberen Übung im ersten Duell gegen den Vinnhorster Marvin Block, ein Unentschieden (0:0) erzielen. Auf Marcel folgte Viktor Jermakov, der sich mit den schwierigsten Elementen am Pauschenpferd, vier Scorepunkte erturnen konnte. Richard Gerschau und Lennart Singer konnten mit den anspruchsvolleren Übungen der Vinnhorster nicht mithalten, sodass sich die Gegner in den letzten zwei Duellen noch einmal neun Scorepunkte sichern konnten.

Am dritten Gerät, den Ringen, konnten Jonas Marksmann und Viktor Jermakov, jeweils vier wichtige Scorepunkte für den TuS Leopoldshöhe erturnen. Viktor zeigte hier mit einer Schwalbe eine Höchstschwierigkeit der Kraftelemente oder aber einen Doppelsalto rückwärts mit einer Schraube als Abgang. Auch die Vinnhorster konnten sich Scorepunkte sicher, allerdings entschieden die Leos das Gerät mit 6:8 Scorepunkten für sich.
In der zweite Halbzeit konnten die Leopoldshöher ihren Rückstand von 20:17 Scorepunkten wieder aufholen. Hier gelang es Jonas Marksmann mit einem Kasamatsu gestreckt, drei Scorepunkte zu erturnen. Auch Viktor Jermakov konnte als letzter Turner an diesem Gerät fünf Scorepunkte für die Leos erzielen. Dieser zeigte einen sogenannten „Roche“, wobei es sich um einen Überschlag vorwärts auf den Sprungtisch mit anschließendem Doppelsalto vorwärts handelt. Hierbei handelt es sich um eine Höchstschwierigkeit, welche sonst nur in der Weltspitze geturnt wird.
Nach dem Sprung gingen die Leos erstmalig mit 23:25 Scorepunkten in Führung.
Im ersten Barrenduell konnte Marcel Groß dem gegnerischen Alex Ushakov trotz einer sauberen Übung nicht entgegenhalten. Somit sicherten sich die Vinnhorster zwei Scorepunkte und damit den Ausgleich von insgesamt 25:25 Scorepunkten. Die weiteren drei Duelle dominierten die Turner des TuS Vinnhorst II, sodass sich diese den Sieg am Barren mit 13:0 Scorepunkten sicherten.

Am letzten Gerät, dem Reck, unterlagen Leos Neuzugänge Tim Apelt und Sebastian Merker, trotz Ausschöpfung ihrer Fähigkeiten den anspruchsvolleren Übungen der Vinnhorster. Auch Marcel Groß und Viktor Jermakov konnten trotz souveräner Übungen keine Scorepunkte für die Leos erzielen. Somit ging auch das letzte Gerät mit 13:0 Scorepunkten an die Gegner des TuS Vinnhorst II.
Somit endete der dritte Wettkampftag mit einem Gesamtergebnis von 49:25 Scorepunkten und 7:5 Gerätepunkten für den TuS Vinnhorst II. Die kommende Begegnung gegen die TSG Sulzbach am findet am 11. Oktober 2025 um 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Nord in Leopoldshöhe.