
Ausgabe für 2026
Leopoldshöhe. Die Ausgabe 2026 des Leopoldshöher Heimatkalenders ist da. Er zeigt auf zwölf Seiten historische Fotos aus Leopoldshöhe. Die meisten von ihnen hat Ulrich Rottschäfer zusammengetragen.
Rottschäfer ist in Leopoldshöhe lebender Pfarrer im Ruhestand mit einem großen Interesse für Geschichte. Er ist über Höfe Leopoldshöhes gefahren und hat nach Fotos und den Geschichten dazu gefragt. Er war auf den Heimatkalender 2025 aufmerksam geworden. Inge und Bernd Hoffmann vom Heimatverein Leopoldshöhe hatten den Kalender bis dahin acht Jahre betreut. Sie hatten in dieser Zeit private Archive und das des Heimatvereins nach historischen Fotos abgesucht. Die Bestände schienen erschöpft. Die Hoffmanns und der Heimatverein wollten den Kalender aufgeben.
Davon hörten Edeltraud Dombert und Thomas Dohna, Herausgeber der Leopoldshöher Nachrichten. Sie stellten das umfangreiche Fotoarchiv Dohnas zur Verfügung. Inge und Bernd Hoffmann wählten Fotos aus, die Leopoldshöher Nachrichten besorgten den Druck und den Vertrieb des Kalenders 2025. Der verkaufte sich restlos.
Den Kalender mit Bildern aus der jüngeren Geschichte bekam Pfarrer i.R. Rottschäfer in die Hände. „Da muss es doch noch ältere Fotos geben“, meinte Rottschäfer. Noch auf dem Adventsmarkt 2024 von Gemeinde und Kirchengemeinde sagte er zu, sich zu kümmern. Wenige Wochen später übergab Rottschäfer einen USB-Stick mit Fotos und Geschichten dazu.
Die liegen nun als Kalender in leicht neuer Aufmachung vor. Wie bisher sind die Fotos das eigentliche Kalenderbild für den jeweiligen Monat. Auf der Rückseite des Vormonates aber erzählt Rottschäfer die Geschichte zu dem Bild. Damit ist der Kalender mehr als eine Bildersammlung.
Als Titelbild ist ein Foto von der Eröffnung des Heimatmuseums im Jahr 1999 zu sehen. Das hat seinen Grund, denn der Heimatverein feiert im August 2026 sein 50-jähriges Bestehen. So ist das Augustbild dann auch das der Eröffnung des Heimatmuseums auf dem Heimathof.
Der Kalender zum Preis von 14 Euro ist dienstags im Heimatmuseum auf dem Heimathof und während der Veranstaltungen des Heimatvereins zu bekommen, außerdem im Café Fahrzeit am Bahnhof in Asemissen, bei Leocom, im Café 104 und bei der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde am Marktplatz sowie bei den Leopoldshöher Nachrichten: redaktion@leopoldshoehernachrichten.de



