Am 24. Februar 2022 begann der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putins auf die Ukraine. Wie bringen Lehrerinnen und Lehrer Kindern und Jugendlichen diese Realität bei? Welche Rolle spielt das Thema im Unterricht? Und wie schafft man einen Umgang, der den Spagat zwischen dem Ernst der Lage und einer kindgerechten Kommunikation vollzieht? Wir haben mit den Verantwortlichen an Schulen in Leopoldshöhe und Oerlinghausen gesprochen.
WeiterlesenAutor: Lisa Windolph
Der Wandel ist weiblich
Heute ist der Internationale Frauentag. Er wird weltweit begangen. Unsere Autorin untersucht, warum die Gleichstellung der Frauen noch nicht wirklich gelungen ist und warum es in Leopoldshöhe und anderswo noch eine Gleichstellungsbeauftragte geben muss.
Weiterlesen“Für Dankbarkeit ist es zu früh”
Hanne Hippe hat über ihre Mutter und deren Umgang mit dem Krieg, Emanzipation und dem Leben als geschiedene Frau in der Nachkriegszeit geschrieben. Sie wird daraus in der Gemeindebücherei lesen. Wir haben sie befragt.
WeiterlesenLuftfilter für die Schulen
Die mobilen Luftfilteranlagen an der Gesamtschule sowie den Grundschulen sollen durch stationäre Lüftungsanlagen ergänzt werden. Über die Finanzierung beriet der Haupt- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Es ging auch um den Sportplatz Greste.
WeiterlesenBilanz des Bürgermeisters über Arbeit der Verwaltung
Gewisse Dinge sind lobenswert, andere weisen Verbesserungspotential auf. So bewertet Bürgermeister Martin Hoffmann die Arbeit im Rathaus in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss, die er während seiner bisherigen Amtszeit erlebt.
Weiterlesen