Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich in der Lippischen Landesbibliothek 28 Zeichnungen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, teilweise namhaften Künstlern zugeschrieben. Sie stammen nicht aus dem Bibliotheksbestand – woher kamen sie, und wie gelangten sie in die Bibliothek?
WeiterlesenAutor: Redaktion
Wärme für Lippe
Die Lippische Landeskirche macht darauf aufmerksam, dass Menschen mit niedrigem Einkommen aufgrund der anhaltenden Inflation und hoher Energie- und Strompreise weiterhin eine einmalige Beihilfe aus den Solidarfonds „Wärme für Lippe“ oder „Detmold gibt Wärme“ beantragen können.
Weiterlesen300 Euro für die “Sonnenstunden”
Heimatverein spendet an die Tagespflege und lädt ein.
WeiterlesenSaisonstart mit spannenden Workshops
Das Kulturstellwerk Nordlippe startet mit Workshops in die neue Saison.
WeiterlesenOsterfeuer in Leopoldshöhe
Mindestens drei Osterfeuer werden im Gemeindegebiet brennen. Dazu laden der Heimatverein auf den Heimathof, der Hof Höveler auf sein Gelände an der Waldstraße und der TuS Asemissen auf sein Vereinsgelände an der Grester Straße ein.
Weiterlesen