Es ist wieder soweit: Vom 5. bis 14. August können wieder bundesweit Sechsbeiner beobachtet und gemeldet werden. teilt der NABU Leopoldshöhe mit
WeiterlesenSchlagwort: Naturschutzbund
Die Bergheiden verschwinden
Es klingt paradox: Naturschützer machen sich Sorgen um eine Kulturlandschaft. Die aber ist Ursache einer großen Artenvielfalt.
WeiterlesenKreis verbietet Naturschutz-Arbeiten
Es klingt einigermaßen skurril. Die Kreisverwaltung hat dem Naturschutzbund eine Maßnahme zum Artenschutz untersagt, weil damit das Trinkwasser für Leopoldshöhe gefährdet werden könnte. Wenige hundert Meter entfernt baut der Landesbetrieb Straßen.NRW die neue Trasse der B66n, mitten im Trinkwasserschutzgebiet.
WeiterlesenEin wichtiges Wildgehölz – die Gewöhnliche Traubenkirsche
Die Gewöhnliche Traubenkirsche blüht von April bis Juni. Der Geruch der Blüten liegt in einem Spektrum zwischen honigartig bis sehr süßlich, was sehr anziehend auf verschiedene Insekten wirkt und diese somit zu guten Bestäubern werden.
WeiterlesenDramatischer Rückgang bei Kröten
Knapp 4.000 Tiere zählten die Ehrenamtlichen vom Naturschutzbund (NABU) in der Krötenwandersaison 2015 an den Krötenzäunen im Bereich um das Gut Eckendorf. 2018 noch 2.868, 2019 noch 2.400, 2.200 noch einmal 500 weniger und 2021 nur noch 1.680. „Der Rückgang bei den Erdkröten aber auch anderen Amphibien wie Molchen und Kröten ist signifikant“, sagt Dirk Rosenlicht vom NABU.
Weiterlesen