Ein kaltes Provisorium

Bereit: Die Einsatzkräfte für die provisorische Asemisser Wache haben sich an ihrem Fahrzeug aufgestellt. Seit Oktober fahren sie von einer Halle am Bahnhof ihre Einsätze.  Foto: Thomas Dohna

Die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe stellte die neue Wache in Asemissen vor

Leopoldshöhe (ted). Es ist frisch an diesem Februarabend. In einer Halle am Bahnhof in Asemissen haben sich etwa 25 Feuerwehrfrauen und -männer versammelt. Der Leiter der Wehr Harald Schubert ist da und der Leiter des Fachbereiches Bauen, Umwelt, Ordnung der Gemeindeverwaltung, Dirk Puchert-Blöbaum. Tim Cornelsen, Bausachbearbeiter der Gemeindeverwaltung, hat den Umbau der Halle zu einer Feuerwehrwache geleitet. Sie ist ein Provisorium.

Den Insidern war im Sommer 2016 schon lange klar, dass etwas mit den Schutzzielen der Feuerwehr nicht stimmte. In mehr als 70 Prozent der Einsätze kamen die Wehrleute später oder mit zu wenig Personal als gefordert am Einsatzort an. Damals beschäftigte sich der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde mit der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes, in dem diese Schutzziele festgelegt sind. Sie müssen im Allgemeinen dem Stand der Technik entspr…