Finanzier fürs Fillies-Gelände gesucht

Das Bauschild, mit dem die auf dem Fillies-Gelände geplanten Stadtvillen angepriesen werden, liegt Kopfüber im sprießenden Grün. Seit vielen Monaten tut sich nichts mehr dort. Der Planer sucht noch immer noch nach einem Finanzier für das Projekt. Foto: Thomas Dohna
Das Bauschild, mit dem die auf dem Fillies-Gelände geplanten Stadtvillen angepriesen werden, liegt Kopfüber im sprießenden Grün. Seit vielen Monaten tut sich nichts mehr dort. Der Planer sucht noch immer noch nach einem Finanzier für das Projekt. Foto: Thomas Dohna

Das Filliesgelände ist offenbar nicht in den Finanzskandal um den Dolphin Trust verwickelt

Leopoldshöhe (ted). Masoud Saadat ist sauer. Wie die Leopoldshöher Nachrichten am Donnerstag (3. September 2020, 22.35 Uhr) berichtet hatten, stellte Bürgermeister Gerhard Schemmel in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses die Verzögerungen bei der Bebauung des Fillies-Geländes in einen Zusammenhang mit einem Finanzskandal, in den der in Leopoldshöhe als Dolphin Trust bekannte ehemalige Eigentümer verwickelt ist. Recherchen der Leopoldshöher Nachrichten hatten ergeben, dass die Äußerungen Schemmels mit Vorsicht zu betrachten sind. Nun hat sich Saadat gegenüber den Leopoldshöher Nachrichten geäußert.

Saadat ist Architekt und Planer des Fillies-Geländes. Er plante zunächst für den Dolphin Trust, der anders, als der Name vermuten lässt, keine britische Stiftung, sondern eine deutsche GmbH war. Heute firmiert das Unternehmen unter dem Namen AS German Property Group GmbH (GPG). Am 23. Juli reichte das Unternehmen beim Amtsgericht Bremen für sich Insolvenz ein. Seitdem untersucht ein vorläufiger Insolvenzverwalter Vermögenswerte und Schulden. Für etliche Tochterfirmen sind ebenfalls Insolvenzanträge eingereicht worden, allerdings nicht für das Unternehmen, das das Fillies-Gelände entwickeln soll.

Verwickeltes Firmengeflecht

Das ist über einige Zwischenstufen aus dem deutschen Dolphin-Trust-Verbund herausgelöst worden, wie aus den Akten des Handelsregisters zu entnehmen ist. Es war 2012 als „Dolphin Capital 1. Projekt GmbH & Co. KG“ gegründet worden. Persönlich haftende Gesellschafterin war die „Genesis Estate XIV GmbH“.

2014 benannten deren Gesellschafter das Unternehmen in „Dolphin Capital Neubau Projektholding GmbH“ um, als Kommanditistin war die Dolphin Capital GmbH beteiligt. Die wurde im September 2013 gegen die „Dolphin Capital Wealth Management Ltd.“ mit Sitz in Birmingham (Großbritannien) ausgetauscht. Charles Smethurst war Geschäftsführer und über ein Firmengeflecht wohl auch indirekt Gesellschafter aller dieser Firmen.

2017 bekam die „Dolphin Capital Neubau Projektholding GmbH“ einen neuen Namen: „Europaplanprojekt GmbH“. Die einzige Gesellschafterin, die „German Property Group Ltd.“, schied aus und Masoud Saadat Taghroodi wurde einziger Gesellschafter.

Im März 2017 änderten die Gesellschafter den Namen der „Dolphin Capital 1. Projekt GmbH & Co. KG“ in „1. EP Projekt Wohnpark Fillies GmbH & Co. KG“. Gleichzeitig schied die Dolphin Trust GmbH als Kommanditistin aus und die „Dolphin Capital Wealth Management Ltd.“ mit Sitz in Birmingham (Großbritannien) trat ein. Letztere wurde bald in „German Property Group Ltd.“ umfirmiert. Spätestens im Mai 2018 trug das Amtsgericht Hannover die Europaplanprojekt GmbH als Kommanditistin ein. Damit kam die „1. EP Projekt Wohnpark Fillies GmbH & Co. KG“ in die Hand nur noch eines Eigentümers: Masoud Saadat Taghroodi.

Ziel ist nach Angaben Saadats, das Fillies-Gelände auf eigene Rechnung zu vermarkten. Seitdem er das Unternehmen allein beherrscht, sucht er nach eigenen Angaben nach einem Finanzier und einem Generalunternehmer. Es gebe eine Zusage aus Großbritannien, aber noch keine abgeschlossene Finanzierung, sagte Saadat im Gespräch mit den Leopoldshöher Nachrichten: „Wir müssen weiter warten.“

Ermittlungen wegen Anlagebetrugs

Andeutungen anderer Medien, die Verzögerungen bei der Bebauung des Fillies-Geländes hätten mit dem Finanzskandal um den ehemaligen Dolphin-Trust-Verbund zu tun, entbehrten jeder Grundlage, sagte Saadat. Die Recherchen der Leopoldshöher Nachrichten stützen das.

Die Staatsanwaltschaft hat unterdessen Ermittlungen wegen Anlagebetruges gegen die Verantwortlichen des Dolphin-Trust-Verbundes eingeleitet, berichten die Nachrichtenagentur Reuters und die Frankfurter Allgemeine Zeitung.