Hoheitliches im Homeoffice

Michael Kriszan arbeitet als Stadtplaner in der Bauverwaltung der Gemeinde Leopoldshöhe, zur Zeit vor allem im Homeoffice, eine Stunde Fahrt vom Rathaus entfernt. Foto: Thomas Dohna
Michael Kriszan arbeitet als Stadtplaner in der Bauverwaltung der Gemeinde Leopoldshöhe, zur Zeit vor allem im Homeoffice, eine Stunde Fahrt vom Rathaus entfernt. Foto: Thomas Dohna

Während der Corona-Krise arbeiten Rathausmitarbeiter online

Leopoldshöhe (ted). Die Gemeindeverwaltung schickt ihre Mitarbeiter, wo es geht, ins Homeoffice, um die Kontakte zu reduzieren. Wir haben mit Michael Kriszan gesprochen, Stadtplaner in der Bauverwaltung, um zu erfahren, wie Homeoffice bei Baugenehmigungen und Bebauungsplänen funktioniert.

Anders, als Außenstehende es vermuten würden, wird der Bereich Stadtplanung in der Bauverwaltung oft von Bürgern aufgesucht. Mehrfach am Tag seien Bürgerinnen und Bürger gekommen, um sich über Bebauungspläne oder Bauvorhaben zu erkundigen, sagt Michael Kriszan. „Der direkte Kontakt ist jetzt weggefallen“, sagt er und es scheint, als bedauere er das. Die Kontakte hätten sich jetzt ins Digitale verlagert, was für beide Seiten nicht unbedingt negativ sei, denn sowohl die Hausakten als auch die Bebauungspläne liegen digital vor. Die Daten-Bandbreiten des Netzes seien da nicht unbedingt hinderlich. Die Bürger…