Elektromobilität im Rettungsdienst

Kreis Lippe testet OWL-weit erstmalig einen e-RTW
Kreis Lippe. Erstmalig in Ostwestfalen-Lippe ist in diesen Tagen ein elektrisch angetriebener Rettungstransportwagen in Lippe im Einsatz. Bis Dienstag ist der Prototyp eines e-RTW der Wietmarschen Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS), Hersteller von Rettungs- und Sonderfahrzeugen, an der Rettungswache in Bad Salzuflen stationiert, teilt der Kreis Lippe mit.
Rund 200 Kilometer könne das Fahrzeug unter Einsatzbedingungen zurücklegen, bevor es an die Steckdose muss. Nach 3 Stunden sei der Akku wieder voll. Bei einem Gewicht von 5,5 Tonnen erreiche der e-RTW eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern in der Stunde.