
Forschende untersuchten die Stimmung in der Feuerwehr
Leopoldshöhe (ted). Mehr als 80 Männer und Frauen aus Leopoldshöhe engagieren sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. Einige von ihnen beteiligten sich an einem Forschungsprojekt des Kreises Lippe, in dem es ums bürgerschaftliches Engagement ging. Das kreisweite Ergebnis: Die Feuerwehrleute fühlen sich wahrgenommen, wünschen sich aber mehr Wertschätzung durch Politik, Kommunen und Arbeitgeber. Dabei geht es nicht ums Geld.
„Für die kommunale Daseinsvorsorge ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar“, stellt der Kreis Lippe in einer Mitteilung fest. Ohne Menschen, die in ihrer Freizeit Bürgerbusse steuern, als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Tag und Nacht Einsätze absolvieren oder als Freiwillige gemeinsam Dorfläden betreiben, könnten viele Angebote der Daseinsvorsorge kaum aufrechterhalten werden.
Online-Umfrage
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Forschungsprojekt „SROI – Social Return on Investment“ …