Diffamierung und Verfolgung

Thema Hexenprozesse: mit Dr. Bärbel Sunderbrink und Dr. Nicolas Rügge. Foto: Lippische Landeskirche
Thema Hexenprozesse: mit Dr. Bärbel Sunderbrink und Dr. Nicolas Rügge. Foto: Lippische Landeskirche

Nicolas Rügge blickte in die Zeit der Hexenprozesse

Kreis Lippe/Detmold. Über die Detmolder Hexenprozesse sprach Nicolas Rügge, Leiter der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs, im voll besetzten Saal des Archivs in der Willi-Hofmann-Straße, teil die Lippische Landeskirche mit.

Mehr als 30 Menschen hätten in der Stadt Detmold zwischen 1583 und 1676 unter der Hexenverfolgung gelitten, mehr als 20 in den umliegenden Landgemeinden, berichtete Rügge. Rügge beschäftigt sich vor allem mit den persönlichen Beziehungen innerhalb der Stadt- und Dorfgemeinden und der einzelnen Familien. „Wir müssen schauen, welche Lebenswelt sie damals geteilt haben, sonst können wir diese schwer begreiflichen Geschehen überhaupt nicht verstehen.“ Die Ressourcen waren knapp, die Sicherheiten, die wir heute haben, gab es nicht – entsprechend war die Unterstützung der Gruppe notwendig. Umgekehrt konnte dies aber auch zu aktiver Ausgrenzung führen, heißt es in der Mitteilung weiter.

Große Unterschiede habe es vor und nach dem Dreißi…