Das Kleine Wiesenvögelchen

Kleines Wiesenvögelchen/ Kleiner Heufalter ( Coenonympha pampilus ). Foto: NABU Leopoldshöhe/Ewald Thies
Kleines Wiesenvögelchen oder Kleiner Heufalter (Coenonympha pampilus) sitzt auf einer Blüte. Foto: NABU Leopoldshöhe/Ewald Thies

NABU Leopoldshöhe-Naturinfo

Von Ewald Thies

Leopoldshöhe. Vor 15 Jahren, im Sommer 2008 waren vier Mitglieder des ANturschutzbundes (Nabu) vom Frühjahr bis in den späten Herbst einmal wöchentlich in der Natur unterwegs. Die Befunde waren damals schon erschreckend.

Über mehrere Jahre hinweg hatten sie entlang ausgesuchter Insekte im Auftrag des UFZ Helmholtz, Zentrum für Umweltforschung in Halle, am bundesweit durchgeführten Tagfalter-Monitoring teilgenommen.

Die Beobachtungen, die Heidrun Mühlberger, Steffi Schmitz, Hans Dudler und Ewald Thies vor eineinhalb Jahrzehnten machen konnten, waren damals schon äußerst spärlich, unterdessen sieht es insgesamt noch dürftiger aus. Den Artenrückgang, den wir derzeit erleben, nehmen wir mittlerweile als ein sichtbares Zeichen für drohendes Unheil wahr.

Steffi Schmitz, die inzwischen Hörfunk-Moderatorin bei WDR 4 ist, fasste ihre Beobachtungen damals so zusammen: Auf meiner Strecke lautet in diesem Jahr (2008)…