Väter klopfen auf Holz

Felice zeigt fröhlich ihre Hand, die beim Durchsuchen des Fühlsacks schmutzig geworden ist. Vater Michael Charton schaut schmunzelnd zu. Foto: Edeltraud Dombert
Felice zeigt fröhlich ihre Hand, die beim Durchsuchen des Fühlsacks schmutzig geworden ist. Vater Michael Charton schaut schmunzelnd zu. Foto: Edeltraud Dombert

Das Kindermuseum OWL war zu Gast in der Kita Arche

Bechterdissen (ED). Aus dem hinteren Bereich der Kindertagesstätte Arche ist kräftiges Hämmern zu hören, im Eingangsbereich sitzen Kinder mit ihren Vätern an Tischen und stärken sich vom Buffet, das die Mitarbeiterinnen der Kita Arche aufgebaut haben. Eine Woche lang konnten die Kinder der Kita Arche an 15 verschiedenen Stationen Erfahrungen mit Holz sammeln.

Für den Samstagvormittag waren von 9.30 Uhr bis 12 Uhr die Väter eingeladen, mit ihren Kindern die Stationen auszuprobieren. Gut 100 Anmeldungen gab es. „Die Kita Arche bietet einmal im Jahr einen Vater-Kind-Vormittag an. Außerdem basteln die Väter mit ihren Kindern die Laternen fürs Laternensingen“, sagt Heidrun Wemhöner, Leiterin der Kindertagesstätte. „Die Vater-Kind-Angebote werden sehr gern wahrgenommen.“

Matilda baut aus Holzklötzen einen Turm. Foto: Edeltraud Dombert
Matilda baut aus Holzklötzen einen Turm. Foto: Edeltraud Dombert

Zwei Kinder haben ihre Väter an die Hand genommen und führen sie zur nächsten Mitmachstation. Rechts in einem hinteren Raum ist es mucksmäuschenstill. Matilda versucht, alle Holzklötze, die auf dem Boden liegen, zu einem großen Turm zu stapeln. Das erfordert höchste Konzentration. Ihr Vater sitzt dabei und drückt ihr ganz fest die Daumen.

Matthias Niemeier liest seinem Sohn Lukas aus einem Buch in der Leseecke vor. Foto: Edeltraud Dombert
Matthias Niemeier liest seinem Sohn Lukas aus einem Buch in der Leseecke vor. Foto: Edeltraud Dombert
Ben Penner zeigt stoz seinen geschmückten Stock, den er mit seinem Vater verziert hat. Foto: Edeltraud Dombert
Ben Penner zeigt stolz seinen geschmückten Stock, den er mit seinem Vater verziert hat. Foto: Edeltraud Dombert

In der Turnhalle ist Gleichgewicht gefragt. Über Schwebebalkon und Holzscheiben balancieren Kinder und Väter mit unterschiedlichem Erfolg. In der Leseecke gibt es viele interessante Bücher zum Thema Holz zum Vorlesen und Anschauen.

Dahinter wird Musik gemacht mit unterschiedlichen Holzinstrumenten. Im Nachbarraum versucht ein Vater, eine Perle mit einem Faden an einen Ast zu knoten. Hier werden große und kleine Stöcke mit Perlen, Federn und bunten Bändern verziert.

In einem kleinen Gruppenraum liegen zwei Fühlsäcke auf dem Tisch. Sie sind gefüllt mit Waldbodenmaterial, in dem sich verschiedene Holzfiguren befinden. Diese müssen erfühlt und herausgeholt werden, ohne in den Sack hineinzuschauen. An einem anderen Tisch können Kinder und Väter mit der Lupe verschieden Holzarten untersuchen.

Finn und sein Vater Manuel Schaff haben Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Holzinstrumente. Foto: Edeltraud Dombert
Finn und sein Vater Manuel Schaff haben Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Holzinstrumente. Foto: Edeltraud Dombert

Das Hämmern wird lauter, auf dem Boden liegt ein dicker Holzbalken, in den mit einem großen oder einem kleinen Hammer Nägel verschiedener Stärke eingeschlagen werden können.

Leo Hoffmann versucht, einen Nagel in einen dicken Balken zu schlagen. Vater Peter assistiert. Foto: Edeltraud Dombert
Leo Hoffmann versucht, einen Nagel in einen dicken Balken zu schlagen. Vater Peter assistiert. Foto: Edeltraud Dombert

Die Idee zu dieser Woche hatte Heidrun Wemhöner, als sie in einer anderen Kita zu Gast war und dort die Ausstellung zum ersten Mal sah. In der Kita Arche gibt es regelmäßige Waldtage. Die Natur in Form dieser Ausstellung ins Haus zu holen, fand Wemhöner, sei eine gute Idee. Die entspannte und lockere Atmosphäre in den Räumen geben ihr recht. Die Kosten von 750 Euro hat die Umweltstiftung Lippe mit 500 Euro unterstützt.

Hier können Sie sich den Text als PDF herunterladen: