Waldjugendspiele im Leistruper Wald

Kinder der vierten Klasse probieren in Teams, so schnell wie möglich mit Holzscheiben über das „Moor“ zu kommen. Johanna Ahlmeier (Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe, l.), Jan-Otto Hake (Leiter Forstabteilung Landesverband Lippe, 2.v.l.), Jörg Düning-Gast (Verbandsvorsteher Landesverband Lippe, 2.v.r.) und Thomas Schulte (Leiter Forstbetriebsbezirk Detmold und Organisator der Waldjugendspiele, r.) schauen den Kindern zu. Foto: Landesverband Lippe
Kinder der vierten Klasse probieren in Teams, so schnell wie möglich mit Holzscheiben über das „Moor“ zu kommen. Johanna Ahlmeier (Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe, links), Jan-Otto Hake (Leiter Forstabteilung Landesverband Lippe, 2.von links), Jörg Düning-Gast (Verbandsvorsteher Landesverband Lippe, 2.von rechts) und Thomas Schulte (Leiter Forstbetriebsbezirk Detmold und Organisator der Waldjugendspiele, rechts) schauen den Kindern zu. Foto: Landesverband Lippe

1.600 lippische Schulkinder entdecken den Wald

Kreis Lippe/Detmold. ADie Waldjugendspiele für die vierten Klassen der lippischen Grundschulen finden im Leistruper Wald statt. Seit dem 22. August 2023 wird der lippische Wald in Detmold-Diestelbruch auf insgesamt neun Stationen mit unterschiedlichsten Themen entdeckt. Am Ende der noch bis zum 30. August 2023 dauernden Veranstaltung werden gut 1.600 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 68 Klassen des gesamten Kreisgebiets teilgeommen haben, teilt der Landesverband Lippe mit.

Die Waldjugendspiele sind eine Gemeinschaftsinitiative des Landesverbandes Lippe und des Regionalforstamtes Ostwestfalen-Lippe mit. Personell unterstützt werden die Försterinnen und Förster an den Stationen durch die Kreisjägerschaft, die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Lippe sowie private Forstdienstleister. 

Die Schulklassen bewegen sich entlang eines Waldparcours und absolvieren Spiele und Aktivitäten. Dabei bekommen die Kinder die Gelegenheit, Teamgeist, Hilfsbereitschaft, Selbst- und Verantwor…