Viertklässler live beim Einsatz

Die Viertklässler der GS Nord schauen sich ein Feuerwehrfahrzeug von innen an. Foto: Privat
Die Viertklässler der GS Nord schauen sich ein Feuerwehrfahrzeug von innen an. Foto: Privat

Besonderer Besuch auf der Feuerwache

Leopoldshöhe. Eine Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe erlebten die Viertklässler der Grundschule Nord. Sie hatten im Rahmen der Brandschutzerziehung die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe besucht, als ein Alarm für Aufregung sorgte.

Der Besuch bildete den Abschluss der Brandschutzerziehung, die die Leopoldshöher Grundschulen in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe schon seit vielen Jahren anbieten. 

In der Wache besichtigten die Kinder viele Dinge, die sie im Unterricht besprochen hatten. Sie erfuhren eine Menge über die Einsatzfahrzeuge, das Werkzeug und die vielfältige Ausrüstung der Feuerwehr und hatten jede Menge Spaß beim Anprobieren und Testen. Die Kinder durften sogar in den Feuerwehrwagen hineinklettern.

Alarm auf der Feuerwache

In den ersten beiden Unterrichtsstunden waren die Klassen 4c und 4d dort, im Anschluss kamen die Klassen 4a und 4b in der dritten und vierten Unterrichtsstunde dran. Dann geschah etwas sehr Spannendes.

Die Schüler und Schülerinnen der GS Nord beobachten, wie die Feuerwehr zum Einsatz fährt. Foto: Privat
Die Schüler und Schülerinnen der GS Nord beobachten, wie die Feuerwehr zum Einsatz fährt. Foto: Privat

Gerade als die Kinder der Klassen 4a und 4b dabei waren, sich die Feuerwehrwagen und die Ausrüstung genauer anzuschauen, ging der Alarm los. Der Feuerwehrmann erklärte, dass gerade ein Einsatz hereingekommen sei. In einer Firma war Feueralarm ausgelöst worden. 

Einen kurzen Moment später kam die Aufforderung, dass sich alle Kinder von den Fahrzeugen entfernen sollten, da diese ausrücken mussten.

Die Kinder versammelten sich an der zweiten Halle auf dem Gelände der Feuerwache. Nach und nach fuhren die Feuerwehrleute vor, die Bereitschaft hatten. Ein paar Minuten später verließ das erste Einsatzfahrzeug mit Blaulicht den Hof.

Ein zweites Fahrzeug folgte bald danach. Alle Feuerwehrleute, die eben noch den Kindern die Wache und die Fahrzeuge gezeigt hatten, waren nun im Einsatz. Nur ein Feuerwehrmann hielt vor Ort die Stellung. Er erklärte, dass er nun über Funk hören könne, wo sich die Einsatzfahrzeuge gerade befinden und was passiert. Alle Kinder standen gespannt um das Einsatzfahrzeug herum und lauschten dem Funkgespräch. Schnell war klar, dass es sich wahrscheinlich um einen Fehlalarm handeln würde. Tief beeindruckt von den Erlebnissen kehrten die Kinder wieder zur Grundschule Nord zurück.

Wer von den Kindern Lust hat, noch mehr zu erfahren, ist eingeladen, bei der Jugendfeuerwehr vorbeizuschauen. Am Donnerstag, 9. Mai 2024, bietet die Feuerwehr einen Tag der offenen Tür an.