
Kostenlose Nutzung
Asemissen. Am Bahnhof Oerlinghausen gab es bislang vier Fahrradboxen. Zwei der Boxen wurden vom Fahrgastverband Pro Bahn und zwei der Boxen von der Gemeindeverwaltung betreut. Mittlerweile wurde eine weitere Fahrradbox neu aufgestellt, die von Pro Bahn beschafft hat. Ab Sonntag, 1. September 2024, sollen alle fünf Boxen von der Gemeindeverwaltung betreut werden, teilt die Gemeinde Leopoldshöhe mit.
Wer ein Rad am Bahnhof abstellt und mit dem Zug weiterfährt, möchte das nach der Rückkehr wieder vorfinden. Deshalb sind sichere Fahrradparkmöglichkeiten für Reisende und insbesondere für Berufspendelnde, Studierende und Schüler unabdingbar. Die klimafreundliche Kombination aus Fahrrad und Bahn ist auch als Bike+Ride bekannt. Um immer mehr Menschen auf ihren Arbeits- und Reisewegen für diese Form der nachhaltigen Mobilität zu gewinnen, braucht es an Bahnhöfen sichere Fahrradabstellplätze, heißt es in der Mitteilung weiter.
Eine Lösung insbesondere für kleinere Bahnhöfe seien Fahrradboxen. Durch ihr robustes Metallgehäuse verwahrten sie Fahrräder trocken, sauber und diebstahlsicher. Jede Box sei für ein einzelnes Fahrrad ausgelegt und biete gleichzeitig Platz für Regenbekleidung, einen Fahrradhelm und Gepäcktaschen.
Da alle Fahrradboxen am Bahnhof über Schließzylinder verfügen, ist eine Vermietung nur für längere Zeiträume möglich, gibt die Gemeinde bekannt. Aus diesem Grund würden die Boxen wahlweise für einen Zeitraum von drei Monaten oder sechs Monaten zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Fahrradboxen sei kostenlos, wobei diese ausschließlich zum Abstellen von Fahrrädern genutzt werden dürfen. Eine Haftung für in den Fahrradboxen abgestellte Fahrräder werde durch die Gemeinde Leopoldshöhe nicht übernommen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Gemeinde Leopoldshöhe, Stabsstelle für Klimaschutz & Mobilität unter der Telefonnummer 05208 / 991-275 oder per E-Mail m.kriszan@leopoldshoehe.de



