Ein Bürgerfußweg in Krentrup
Krentrup (ted). Es ist ungemütlich. Andreas Brinkmann, Chrsitian Kühnel und Thomas Jahn, alle für die SPD im Gemeinderat, haben sich mit Bernd Hameier bei Wind und Wetter an der Straße Krentruperhagen getroffen, um ein Ereignis zu feiern. Die Fertigstellung des ersten Bürgerfußweges in Leopoldshöhe.
Der Weg geht auf eine Initiative Krentruper Eltern zurück. Sie wohnen am Hakenheider Weg und haben Kinder, die zur Schule fahren müssen. Zur Bushaltestelle am Kramerweg mussten sie lange auf der Straße gehen. Sie ist viel befahren und gerade dort, wo die Kinder gehen müssen, neigen Autofahrer zum schnellen Fahren. Zu gefährlich, dachten sich die Eltern.
Leopoldshöhe ist außerhalb der Ortskerne ländlich, besonders in Krentrup. Es gibt mehr Äcker als Siedlungen. Die Ortslage ist nicht geschlossen. Es gilt Tempo 70.