Leos Kino- Ausverkauft

Geile Zeit

Die wunderbare Komödie „Zwei zu Eins“ porträtiert den legendären Sommer 1990 / Leos Kino feiert am 19.01.25 Geburtstag

„Geile Zeit!“, sagt ein Teenager am Anfang dieses Films über den heißen Sommer 1990. Was er meint: Noch war die Wiedervereinigung nicht vollzogen, aber die staatliche Ordnung der DDR funktionierte auch nicht mehr. Und dann kam zum 01. Juli 1990 auch noch die D-Mark in den Osten. Man kann sich das gar nicht mehr vorstellen: es gab nur eine Übergangszeit von wenigen Tagen und das ganze Ostgeld war ungültig. Fester Umtauschkurs: für zwei Ost-Mark gab es eine D-Mark – eben „Zwei zu Eins“.

Diese kurze Phase der totalen Freiheit ist vom deutschen Film noch gar nicht bearbeitet worden und Regisseurin Nadja Brunckhorst findet hier tatsächlich etwas ganz Neues. Die Story beruht auf wahren Begebenheiten:

Die schnelle Umstellung auf die D-Mark machte die alten Ost-Mark-Scheine überflüssig. Doch verbrennen konnte man sie nicht. Man fand alte Stollen in Sachsen-Anhalt, wohin man das Geld karrte, um es verrotten zu lassen. Eine Gruppe von Halberstädtern bekommt Wind davon, dringt in den Stollen ein, stiehlt das Ost-Geld und will die wenigen Tagen, die zum Umtausch bleiben, nutzen, um reich zu werden.

Sandra Hüller, Ronald Zehrfeld, Max Riemelt, Peter Kurth – die Besetzung dieses Films kann sich sehen lassen. Und als Zuschauer merkt man die Harmonie im Spiel deutlich. Es ist Olli Dietrich, der in einer Gastrolle aus der Komödie den ganz großen Spaß macht. Und so erleben auch wir im Kino zwei Stunden lang eine „geile Zeit“. Aber natürlich gibt es auch ernste Töne, die bis in die Gegenwart reichen und das Zusammenleben zwischen Ost und West betreffen.

Der Film „Zwei zu Eins“ ist am Sonntag, den 19. Januar um 17 Uhr zu sehen. Wir starten um 17 Uhr, Einlass ist um 16.30 Uhr. Wir raten zur Reservierung über leos-kino@gmx.de Die Veranstaltung findet im Familienzentrum Leos statt (Schulstraße 33, Leopoldshöhe). Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Mit „Zwei zu Eins“ feiert Leos Kino seinen 14. Geburtstag. Dass wir so lange Zeit die Gemeinde mit Filmen versorgen können, hätten wir am Anfang nie gedacht. Wir bedanken uns für den Zuspruch, über den wir uns sehr freuen. Feiern Sie also mit, denn es gibt Grund dazu! Es war eine „geile Zeit“!