
Der Film des Monats: „Morgen ist auch noch ein Tag“ am Montag, 17. Februar 2025 in Leos Kino.
Dieser Film war 2023 in seinem Herkunftsland Italien erfolgreicher als „Barbie“ und „Oppenheimer“. Kein Wunder: „Morgen ist auch noch ein Tag“ ist so beeindruckend, dass man am Ende nur einen Wunsch hat: man möchte den Film gleich noch einmal sehen!
Dabei fängt der Film gar nicht erwartungsvoll an. Delia und ihr Mann Ivano erwachen morgens in ihrem Ehebett. Delia wünscht einen guten Morgen, Ivano gibt ihr eine Ohrfeige. Und das noch vor dem Vorspann. Das ist keine große Sache, sagt uns der Film. Wir sind im Rom der späten 1940er und Ivano ist eben ein Mann und Delia seine Frau.
Und tatsächlich führt Delia ein hartes Leben. Mit vielen Gelegenheitsjobs hält sie sich und ihre Familie über Wasser, träumt davon, dass es ihre Tochter einmal besser haben wird und erträgt die vielen Gemeinheiten, die Schläge und die Diskriminierung. Vieles tut in diesem Film weh, trotzdem ist der Film nicht anstrengend.
▶️ Was macht diesen Film so besonders?
Es ist die einmalige Inszenierung von Regisseurin Paola Cortellisi, die dafür sorgt, dass die Zuschauer nicht mit Delia verzweifeln. Die betont naive Perspektive, das elegante Schwarz-Weiß und choreografierte Musical-Szenen betonen Delias Stärke und die Unterstützung, die sie immer wieder erfährt – von anderen Frauen, aber auch von modernen Männern.
Immer wieder keimt Hoffnung auf. Aber: Kann Delia sich mit fremder Hilfe befreien? Und welche Rolle spielt eigentlich der geheimnisvolle Umschlag, den Delia vor Ivano versteckt?
„Morgen ist auch noch ein Tag“ ist ein ganz besonderer, eigener Film, der zur rechten Zeit kommt und wirkt, als wäre er eigens für Leos Kino produziert. Der Film beschönigt nichts, schlägt den ganz großen Bogen – und verlässt uns doch heiter und froh mit einem umwerfenden, vollkommen überraschenden Ende. Große Filmkunst, finanziell erfolgreich!
▶️ Wie komme ich an Tickets?
Leos Kino zeigt diesen Film in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle Leopoldshöhe zum Weltfrauentag 2025 bereits am 17.02. um 19.30 Uhr im Familienzentrum Leos (Schulstraße 33). Der Eintritt beträgt 5€.
Anmeldung und Vorbestellung nur über leos-kino@gmx.de. Einlass ist um 19 Uhr.
