
Inhalte sollen aber weiter beraten werden
Leopoldshöhe (ED/ted). Zwei Bürgeranträge und das beauftragte Nahmobilitätskonzept liegen inhaltlich nah beieinander, befanden die Mitglieder des Ausschusses für Straßen Plätze und Verkehr. Dennoch lehnten sie die Anträge ab, nicht ohne zu betonen, dass deren Inhalte weiter beraten werden sollen.
Die Gemeinde hat von einem externen Büro ein Nahmobilitätskonzept angefordert. Das sollte Vorschläge erarbeiten, wie die Bedingungen für den Nahverkehr in Leopoldshöhe verbessert werden können. Er hat drei Schwerpunkte ausgemacht: den Marktplatz, ein betriebliches Mobilitätsmangement für die Gemeindeverwaltung, eine Fahrradstraßenachse zwischen dem Marktplatz und dem Schulzentrum an der Schulstraße sowie „Fahrradparken am Bildungscampus“.
Der Marktplatz berge ein Potenzial als Treffpunkt sowie als Ort der vernetzten Mobilität und könne attraktiver gestaltet werden. Dazu solle eine Informations- und Wegweisungsstele aufgebaut werden, eine dynamische Fahrgastinformation, eine w…