
NABU Leopoldshöhe – Naturinfo
von Petra Gehle
Leopoldshöhe. Die Dr. Silvius Wodarz – Stiftung hat die Amerikanische Roteiche zum Baum des Jahres 2025 erklärt. Die Forstwirtschaft sieht viele Vorteile bei Roteichen, der Naturschutz dagegen hat erhebliche Bauchschmerzen.
Die Roteiche (Quercus rubra) kommt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber schon vor etwa 300 Jahren in Europa eingeführt. Sie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Bäume wurden zunächst als Park-und Straßenbäume gepflanzt. Sie sind schnellwüchsig und können 20 bis 35 Meter hoch werden. In einem Jahr können 80 cm Wuchshöhe erreicht werden. Die Blätter laufen sehr spitz zu, sind bis zu 10 cm breit und können eine Länge von bis zu 25 cm erreichen. Das Blätterdach der Roteiche zeigt sich in der Krone zunächst kegelförmig und wird mit dem Alter immer runder. Die Stämme der jungen Bäume haben eine graue glatte Rinde. Später bildet sich daraus eine längsrissige graue Borke. Im Herbst verfärb…