Wohnungen für die Feuerwehr

Auf dem Schuckenteichweg beginnt sich die Gruppe auseinander zu ziehen. Einige Teilnehmer bleiben zurück. Immer mehr Geräte beginnen zu pfeifen. Foto: Thomas Dohna
Jedes Jahr bildet die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe neue Einsatzkräfte aus. Einige verlassen die Feuerwehr später wieder, weil sie in Leopoldshöhe keine Wohnung finden. Das Foto entstand vor einigen Jahren bei der Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern. Archivfoto: Thomas Dohna

Verwaltung soll prüfen

Leopoldshöhe (ted). Alle Fraktionen im Gemeinderat unterstützten den Antrag der CDU, Wohnungen für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe zu schaffen. Die Verwaltung soll Möglichkeiten dazu prüfen.

Der Hintergrund ist ein ernster. Seit Jahren verliert die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe ausgebildete Einsatzkräfte, weil sie in Leopoldshöhe keine Wohnung finden. Entweder wollen die jungen Leute eine eigene Wohnung beziehen oder mit Partner oder Partnerin zusammenziehen. Für viele kommt der Erwerb eines Einfamilienhauses nicht in Frage.

Viele Jahrzehnte haben Politik und Verwaltung fast ausschließlich auf den Bau von Einfamilienhaussiedlungen gesetzt. Mehrfamilienhäuser mit bezahlbaren kleineren Wohnungen entstanden nur wenige. Jetzt haben Politik und Verwaltung zwei neue Wohngebiete angeschoben.

Pflichtaufgabe Feuerwehr

Im neuen Wohngebiet Brunsheide in Schuckenbaum sollen vor allem in Mehrfamilienhäusern kleiner…