Miese Noten für Bürokratie und Standortkosten

So steht es um den Wirtschaftsstandort Lippe. IHK-Präsident Volker Steinbach, IHK-Hauptgeschäftsführerin Svenja Jochens und Ralf Nitschke, Vorstand der Jowat SE in Detmold (v.l.n.r.) stellen die Ergebnisse der IHK-Standortumfrage 2025 vor Foto: IHK Lippe
So steht es um den Wirtschaftsstandort Lippe. IHK-Präsident Volker Steinbach, IHK-Hauptgeschäftsführerin Svenja Jochens und Ralf Nitschke, Vorstand der Jowat SE in Detmold (von links) stellen die Ergebnisse der IHK-Standortumfrage 2025 vor. Foto: IHK Lippe

IHK-Befragung zum Standort Lippe

Kreis Lippe. Die gute Nachricht zuerst: die lippischen Unternehmen fühlen sich an ihrem heimischen Standort wohl. Über 85 Prozent der Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sind generell zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Standort Lippe. Jedes vierte Unternehmen plant sogar eine Vergrößerung des Betriebes in den nächsten fünf Jahren.

Die Kehrseite der Medaille: Mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, allen voran der Belastung durch Bürokratie und hohe Standortkosten, sind die Unternehmen massiv unzufrieden. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), die die hiesigen Standortbedingungen unter die Lupe nahm, heißt es in der Mitteilung der IHK Lippe zu Detmold.

Für die Befragung hatte die IHK Lippe jedes vierte Mitgliedsunternehmen quer durch alle Branchen angeschrieben – und über 400 Antworten erhalten. 60 Prozent davon stammten von Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten. „Eine Befragung in dieser Dimen…