
Tipps vom lippischen Naturschutzbund – NABU Naturinfo
Leopoldshöhe. Osterfeuer können zur Todesfalle für Igel, Vögel und andere Tiere werden. Der lippische Naturschutzbund mahnt, beim Abbrennen der Osterfeuer auf die Belange der Natur zu achten.
„Zahlreiche Tiere nutzen das vermeintlich sichere Holz- oder Reisigversteck als Zufluchtsort oder Nistmöglichkeit“, berichtet Bernd Milde, Vorsitzender des NABU Kreisverbandes Lippe.
„Vögel, Igel und andere Tiere sind dann aktiv im Brutgeschäft und mit der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt. Zudem werden erst jetzt zahlreiche Insekten aktiv, die ebenfalls Unterschlupf in Reisighaufen suchen. Damit werden die Osterfeuer alljährlich zum Scheiterhaufen für Vögel, Insekten, Hasen, Kaninchen, Igel und Spitzmäuse sowie einige weitere Arten.“
Vögel haben bereits mit Nestbau begonnen
Die offizielle Brutzeit für Vögel beginnt nach Bundesnaturschutzgesetz bereits am 1. März. Viele Vögel haben daher bereits mit dem Nestbau begonn…