
Tagesreise des Heimatvereins Leopoldshöhe
Leopoldshöhe. In diesem Jahr wandeln die Heimatfreunde des Heimatvereins Leopoldshöhe nicht auf den Spuren der Weserrenaissance, sondern besuchen am Sonntag, 4. Mai 2025, Lippes weniger bekannte Orte. Mit dem Reiseveranstalter Teutoburger-Wald-Bus, Oerlinghausen und Reiseleiter Klaus Leßmann geht’s los, um „Lippe von der anderen Seite“ – abseits der lippischen Metropolen, der Schlösser, Bäder und Denkmäler zu erkunden, schreibt der Heimatverein in einer Mitteilung.
Klaus Leßmann zeigt „den Kitt – die herrlichen Lippischen Landschaften“ der dieses beeindruckende Ensemble an Historie, Technik und Hightech in Lippe zusammenhält, die Orte mit eigenem Charme und Reichtum an Schönheit, die aber dennoch wenig bekannt sind, dazu viele unterhaltsame und interessante Geschichten und Anekdoten.
Los geht es um 10 Uhr vom REWE/Aldi Parkplatz in Leopoldshöhe. Auf den abgelegensten Straßen – vorbei an Bad Salzuflen und Lemgo geht es Richtung Nordlippe, durch die Weserdörfer die die Grenze zu Niedersachsen bilden, weiter Richtung Lippischer Südosten. Gegen 13 Uhr wird einer der idyllischsten Gasthöfe Lippes angesteuert um das Mittagessen einzunehmen. Nach der Mittagspause geht die Reise durch den Lippischen Südosten zurück nach Leopoldshöhe, wo die Ankunft gegen 18 Uhr geplant ist, beschreibt der Heimatverein den Reiseablauf.
Der Reisepreis beträgt 50 Euro pro Person, darin enthalten ist die Busfahrt, die Reiseleitung und das Mittagessen.
Anmeldungen bitte direkt an „Teutoburger-Wald-Bus“, Tel. 0502 2313 oder an Helmut Depping vom Heimatverein Leopoldshöhe, Tel. 0151 288 949 28.