Webinar zu Cybermobbing

Junge Menschen sind immer häufiger von Cybermobbing betroffen. Die Stiftung „Für Lippe“ unterstützt mit Aufklärungs- und Präventionsangeboten. Foto: Freepik
Junge Menschen sind immer häufiger von Cybermobbing betroffen. Die Stiftung „Für Lippe“ unterstützt mit Aufklärungs- und Präventionsangeboten. Foto: Freepik

Webinare und Lernplattform zur Prävention

Kreis Lippe. Um Schulen im Umgang mit diesem drängenden Thema gezielt zu unterstützen, fördert die Stiftung „Für Lippe“ die Teilnahme an zwei Präventionsangeboten der Initiative Law4School. Dabei handelt es sich zum einen um ein kompaktes Webinar, zum anderen um eine digitale Lernplattform – beide mit rechtlichem Schwerpunkt und speziell für den schulischen Kontext entwickelt. Für Schulen im Kreis Lippe ist die Nutzung beider Formate dank der Förderung durch die Stiftung kostenfrei, teilt die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe mit.

Die aktuellen Ergebnisse der neuen Sinus-Studie zum Thema Cybermobbing zeichnen ein alarmierendes Bild: Mehr als jeder zweite Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren berichtete davon, dass jemand aus seinem direkten Umfeld Ziel von Cybermobbing wurde. 16 Prozent der Befragten gaben an, selbst Opfer digitaler Gewalt geworden zu sein – viele Betroffene fühlen sich dabei hilflos und allein gelassen. Gerade in der Schule, wo der Schutz von Kindern und Jugendlichen besonders im Fokus steht, braucht es wirkungsvolle Aufklärung und konkrete Hilfe, heißt es in der Mitteilung weiter.

Das Webinar richtet sich an Schulklassen weiterführender Schulen, Lehrkräfte und Eltern. In einer 90-minütigen Online-Veranstaltung vermittelt Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin, was Cybermobbing ist, welche rechtlichen Konsequenzen drohen, wie sich Betroffene schützen können und welche Rolle Schule und Elternhaus dabei spielen. Schulen, die das Thema klassen- und jahrgangsübergreifend vertiefen möchten, können eine Jahreslizenz für eine digitale Lernplattform erwerben, die unabhängig vom Stundenplan genutzt werden kann und ohne zusätzliche Vorbereitung der pädagogischen Fachkräfte einsetzbar ist. Module für Schüler aller Jahrgangsstufen, Lehrkräfte und Eltern bieten fundierte Inhalte: Erklärvideos, interaktive Übungen, Fallbeispiele und rechtliches Hintergrundwissen, auch in einfacher Sprache -ideal für Projektwochen, Elternarbeit oder zur individuellen Vertiefung im Unterricht.

Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 05261-621287 und auf der Webseite der Stiftung „Für Lippe“ www.fuer-lippe.de . Anträge auf Förderung können direkt online oder per E-Mail an info@fuer-lippe.de gestellt werden. Antragsteller sollten darlegen, wie sie das Webinar oder die Lernplattform konzeptionell in den Schulalltag einbinden möchten.

Schreibe einen Kommentar