
Gemeinde will Rechtssicherheit herstellen
Leopoldshöhe (ted). Die seit 2013 bestehende BMX-Bahn des TuS Leopoldshöhe an der Schulstraße ist noch nur geduldet. Sie liegt zum Teil im Außenbereich, wo nach Baugesetzbuch das Bauen verboten ist. Das soll sich jetzt ändern.
Die Bahn ist seinerzeit aus einer Eigeninitiative von Leopoldshöher BMX-Sportlern entstanden. Sie bauten zum Teil mit Hilfe der Gemeinde eine Bahn, auf der heute Rennen auf Bundesliganiveau ausgetragen werden wie zuletzt am vergangenen Wochenende.
Um Baurecht zu haben, muss es einen Bebauungsplan geben. Im Außenbereich dürfen laut Baugesetzbuch nur sogenannte privilegierte Bauten entstehen. Das sind vor allem landwirtschaftliche Bauten, aber auch Windräder. BMX-Bahnen gehören nicht dazu.
Die BMX-Abteilung des TuS Leopoldshöhe will die Anlage ausbauen und noch nutzbarer machen. Der Kreis Lippe als Baugenehmigungsbehörde drängt auf einen Bebauungsplan, wie der Leiter der BMX-Abteilung Dag Schneevoigt in der jüngsten Sitzung des Sportausschusses deutlich machte. Schneevoigt wartet nach eigenen Angaben seit Jahren auf den zugesagten Bebauungsplan.
Unter anderem sollen auf dem Gelände nach Angaben der Gemeinde Unterstellmöglichkeiten für Sportler und Zuschauer bei Regen geschaffen und Beleuchtungsanlagen errichtet werden können. Daneben soll der Bau des neuen Sporthauses des TuS Leopoldshöhe am Kunstrasenplatz planungsrechtlich abgesichert werden.
Im Flächennutzungsplan ist das Gelände als sogenannte Gemeinbedarfsfläche ausgewiesen. Dieser Plan muss nach Angaben der Gemeindeverwaltung daher nicht geändert werden. Der Bebauungsplan soll im sogenannten Vollverfahren aufgestellt werden. Dazu gehören zwei Bürgeranhörungen.
Im Verfahren sollen die Erschließung der BMX-Bahn, der Immissionsschutz und Naturschutzbelange geklärt werden. Eine Umweltprüfung soll es ebenfalls geben wie auch eine artenschutzrechtliche Prüfung.
Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans sollen die Mitglieder des Hochbau- und Planungsausschusses in ihrer nächsten Sitzung am Dienstag, 13. Mai 2025, einleiten. Die Sitzung ist öffentlich. Sie beginnt um 18 Uhr. Zu Beginn können Einwohner Leopoldshöhes Fragen an Politik und Verwaltung stellen.