Informationen zum Coronavirus (Stand: 23.01.2022)/Kontatformular für infizierte Personen

Gesundheitsamt Lippe bittet um Unterstützung

Kreis Lippe. Infizierte Personen können das Gesundheitsamt des Kreises Lippe unterstützen, indem sie ein Kontaktformular auf der Webseite der Kreisverwaltung nutzen, heißt es in einer Mitteilung der Kreises. Unter www.kreis-lippe.de/corona wird das Kontaktformular für infizierte Personen angeboten. Für jede infizierte Person und deren Haushaltsangehörige können im Formular Kontaktdaten von der Adresse bis hin zum Impfstatus eingetragen werden. Diese Informationen liegen dann digital im Gesundheitsamt vor und erleichtern dadurch die Arbeit. Die Erfassung der neu gemeldeten Infektionen sei eine steigende Herausforderung, denn täglich gehen im dreistelligen Bereich neue Meldungen ein. Das Gesundheitsamt müsse jeden Fall mit Angaben zu den Personen aufbereiten. Die in der Fachsoftware erfassten Fälle sind dann Teil der tägliche Meldelage an das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW).

In Leopoldshöhe gibt es zehn neue Corona-Infektionen. Der Inzidenzwert für den Kreis Lippe beträgt 494,6

[toc]

Die Corona-Zahlen

Der Inzidenzwert in Leopoldshöhe beträgt 436,6. Er ist im Vergleich zum Vortag (424,3) gestiegen. Der R-Wert beträgt 0,91. Die Zahl der Todesfälle ist mit 17 unverändert. Es gibt 311 aktiv Infizierte in Leopoldshöhe.

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 36.123 bestätigte Coronafälle, teilt der Kreis Lippe mit. Die Zahl ist im Vergleich zum Vortag um 255 gestiegen. 495 Personen sind verstorben, die Zahl ist im Vergleich zum Vortag unverändert. Aktuell sind 29.532 Personen als genesen in der Statistik erfasst.

Der Inzidenzwert für den Kreis Lippe beträgt 494,6. Er ist im Vergleich zum Vortag (486,8) gestiegen.

Statistik der Coronafälle Stand: 23. Januar 2022


bestätigte
Infektionen
/ Vortag

wieder
genesen
/ Vortag

Tote
/ Vortag
Lippe36.123 / 35.86829.532 / 29.524495 / 495
Augustdorf2.217 / 2.1951.800 / 1.79918 / 18
Bad Salzuflen5.751 / 5.7224.880/ 4.87992 / 92
Barntrup805 / 802669 / 66810 / 10
Blomberg1.579 / 1.5691.259 / 1.25928 / 28
Detmold8.051 / 7.9686.493 / 6.49393 / 93
Dörentrup600 / 596503 / 5029 / 9
Extertal565 / 563452 / 45213 / 13
Horn-Bad Meinberg1.598 / 1.5851.234 / 1.23425 / 25
Kalletal1.252 / 1.241922 / 92232 / 32
Lage4.385 / 4.3533.534 / 3.53353 / 53
Lemgo3.922 / 3.9063.375 / 3.37559 / 59
Leopoldshöhe1.909 / 1.8991.581 / 1.58017 / 17
Lügde462 / 456386 / 3868 / 8
Oerlinghausen1.456 / 1.4471.170 / 1.16915 / 15
Schieder-Schwalenberg751 / 749601/ 60115 /15
Schlangen820 / 817673 / 6728 / 8

Mobile Impfaktionen – Impfbusstationen

  • Sonntag, 23. Januar, 10 bis 17 Uhr, Rosenstraße 11, 33189 Schlangen (Bürgerhaus)
  • Montag, 24. Januar, 10 bis 17 Uhr, Mittelstr. 36, 32699 Extertal (Am Rathaus)
  • Dienstag, 25. Januar, 10 bis 17 Uhr, Am Bauhof 14a, 32657 Lemgo (Parkplatz Gemeindehaus Ev. Freikirche)
  • Mittwoch, 26. Januar und Donnerstag, 27. Januar, 10 bis 17 Uhr, Wittekindstr. 2, 32758 Detmold (Jobcenter)
  • Freitag, 28. Januar, 10 bis 17 Uhr, n.n., 32805 Horn-Bad-Meinberg
  • Samstag, 29. Januar, 10 bis 17 Uhr, Ravensberger Str. 11, 33813 Oerlinghausen (Mensa-Foyer Niklas Luhmann-Gymnasium)
  • Sonntag, 30. Januar, und Montag, 31. Januar, 10 bis 17 Uhr, Inselweg 2, 32832 Augustdorf (Wineo Arena)

Die Impfung ist ohne Terminvergabe in den benannten Zeiträumen möglich. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden, daher ist wetterangepasste Kleidung ratsam. Die Impfaktionen enden pünktlich, letzte Impfung um 17 Uhr. Geimpft wird mit dem Impfstoff von Biontech.

Kreis passt Impfangebote dem Bedarf an

73.000 Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus hat der Kreis seit Mitte November 2021 im Impfbus und in seinen fünf Impfstellen in Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Lage und Lemgo verabreicht, heißt es in der Mitteilung des Kreises vom 18. Januar 2022. Ende des Monats schließen die Anlaufpunkte in Bad Salzuflen und Lage, der Impfbus fährt nach Bedarf weiter.

„Das Bedürfnis der Bevölkerung, sich und andere mit einem einfachen Piks zu schützen, war in den vergangenen zwei Monaten enorm. Mit den dezentralen und niedrigschwelligen Angeboten haben wir genau den richtigen Weg eingeschlagen, möglichst viele Menschen zu erreichen“, wird Landrat Dr. Axel Lehmann zitiert. „Inzwischen gehen die Impfzahlen in unseren Impfstellen aber deutlich zurück, so dass wir nun unser Angebot vorerst herunterfahren“.

Waren es zu Beginn der Impfkampagne im November bis zu 2.200 Impfungen am Tag, nutzten in den vergangenen Wochen nur noch rund 600 Menschen täglich das Angebot.

Ab Dienstag, 1. Februar, sind folgende Impfstellen ohne Termin geöffnet

Blomberg, Schießhalle, sieben Tage die Woche, jeweils von 10 bis 17 Uhr

An diesen Tagen finden ausschließlich Kinderimpfungen (nach Terminvergabe) statt:

  • 23.01.22
  • 30.01.22
  • 05.02.22
  • 11.02.22
  • 13.02.22
  • 19.02.22
  • 25.02.22
  • 27.02.22
  • 05.03.22
  • 11.03.22
  • 13.03.22
  • 19.03.22

Lemgo, Schützenhaus, sieben Tage die Woche, jeweils von 10 bis 17 Uhr

An diesen Tagen finden ausschließlich Kinderimpfungen (nach Terminvergabe) statt:

  • 23.01.22
  • 30.01.22
  • 04.02.22
  • 06.02.22
  • 12.02.22
  • 18.02.22
  • 20.02.22
  • 26.02.22
  • 04.03.22
  • 06.03.22
  • 12.03.22
  • 18.03.22
  • 20.03.22

Detmold, Lange Straße 3, dienstags, donnerstags, samstags, 10 bis 17 Uhr

Bis Dienstag 1. Februar ist zusätzlich geöffnet

Bad Salzuflen, Am Begakamp (Nähe Bahnhof)

Montags, mittwochs und sonntags, 10 bis 17 Uhr, kein Sondertermin.

An folgenden Tagen finden ausschließlich Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren statt:

  • Samstag, 22. Januar 2022
  • Samstag, 29. Januar 2022

Sollte der Bedarf, zum Beispiel aufgrund der Erlasslage, wieder steigen, können weitere Impfangebote geschaffen werden.

Alle Informationen zum Thema Coronaimpfung gibt es im Internet unter www.kreis-lippe.de/corona/impfung