Im Nachgang des Bund-Länder-Corona-Gipfels vom 16. Februar 2022 bewertet IHK-Präsident Volker Steinbach die angekündigten Pläne zu einer schrittweisen Öffnungsstrategie als wichtiges, notwendiges und richtiges Zeichen für wirtschaftliche Freiheiten – gerade für die von den Einschränkungen besonders betroffenen Branchen.
WeiterlesenAutor: Redaktion
2021 Gewerbeanmeldungen im Plus
Genau 2.347 Personen meldeten im Jahr 2021 einen neuen Gewerbebetrieb an. Das waren zwölf Prozent mehr als 2020 teilt die IHK Lippe zu Detmold mit.
WeiterlesenNewsletter KW 7
Isses nich’ schön?! Die Mindener Stichlinge waren in Leopoldshöhe und boten einen Abend lang eine Auszeit vom Corona-Alltag. Der Heimatverein legte sein Programm für das laufende Jahr vor. Die Heimatfreunde wollen dem Corona-Frust die Stirn bieten. Bekannte Feste und Veranstaltungen sollen wieder stattfinden. Wir freuen uns darauf. Verwaltung und Politik wollen Leopoldshöhe für die Zukunft fitmachen. Dabei sollen mehr Personal und neue Strukturen im Rathaus helfen, aber auch ein Nahmobilitätskonzept, mit dessen Hilfe der Autoverkehr innerhalb der Gemeinde verringert werden soll. Eine neue OGS-Gruppe soll es an der Grundschule Nord geben. Seit ein paar Monaten ist Kämmerin Karin Glöckner im Amt. Sie muss das Geld für alle diese Aktivitäten bereitstellen.
WeiterlesenInformationen zum Coronavirus (Stand: 19.02.2022)
In Leopoldshöhe gibt es heute 49 neue Corona-Infektionen. Der Inzidenzwert in Leopoldshöhe beträgt 1980,0. Er ist im Vergleich zum Vortag (1955,4) gestiegen. Der R-Wert beträgt 1,03. Die Zahl der Todesfälle ist mit 17 unverändert. Es gibt 963 aktiv Infizierte in Leopoldshöhe.
Der Inzidenzwert für den Kreis Lippe beträgt 1063,5. Er ist im Vergleich zum Vortag (1199,8) gesunken.
Aktualisiert: Corona-Wochenbericht KW 7
Die Leopoldshöher Inzidenz liegt knapp unter 2.000. Der Kreis Lippe bietet eine zweite Auffrischungsimpfung für Angehörige von Risikogruppen an. Das Land NRW setzt die beschlossene Öffnungsperspektive in einer neuen Fassung der Coronaschutzverordnung um, die ab 19. Februar gültig ist.
Weiterlesen