In Leopoldshöhe sind Kiebitze als Brutvögel selten geworden, vor Jahren konnte man sie noch häufiger auf Feldern in Heipke südlich und nördlich der Schackenburger/Heipker Straße beobachten.
WeiterlesenKategorie: Thema
Ulrike tom Sudens Abschied
Fast 20 Jahre war Ulrike tom Suden zweite Vorsitzende des Partnerschaftsvereins. Jetzt hat sie das Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Vielen buk sie Pickert, um mit den Erlösen daraus Hilfsprojekte des Partnerschaftsvereins zu finanzieren.
WeiterlesenWildbiene des Jahres 2023
Wenn die ersten Sonnenstrahlen des beginnenden Frühlings die Erde erwärmen, kommen die Erdbienen, die sich dort entwickelt hatten, aus dem Boden heraus. Anders als die Honigbienen leben Wildbienen weitgehend als Einzelgänger und stechen nicht.
WeiterlesenGeld gegen Armut
Fast 40.000 Euro bekommt die Gemeinde aus einem Sonderprogramm des Landes. Das hatte unter dem Titel „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ das Programm vorgestellt, teilt der Landtagsabgeordnete der CDU, Klaus Hansen, mit. Die Gemeinde arbeitet zurzeit Ideen zur Vergabe dieser Mittel aus.
Weiterlesen90 Liter bis zur Überschwemmung
Es ist nur ein kleiner Zipfel im Nordwesten Leopoldshöhes. Dort wird die Windwehe zu einem See anschwellen, sollte es über Leopoldshöhe eine Stunde lang 90 Liter pro Quadratmeter regnen. Die Bezirksregierung will das Gebiet der unteren Windwehe zum Überschwemmungsgebiet erklären – und damit das bestehende Gebiet deutlich erweitern.
Weiterlesen