Die Leopoldshöher Grünen fordern mehr Wald auf dem Gebiet der Gemeinde Leopoldshöhe. Bis zum Ziel „klimaneutral-2030“ der Gemeinde seien Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung und im Verkehr bereits geplant. Ein weiterer Baustein sei es, einen Klimawald anzulegen, denn während des Wachstums binden Bäume langfristig Kohlendioxyd.
WeiterlesenKategorie: Politik
Mehr Stellen und bessere Kommunikation
Die Gemeindeverwaltung will sich neu aufstellen. Sie will damit dem demographischen Wandel begegnen. Die Verwaltung schlägt der Politik vor, umfassende personelle und organisatorische Änderungen vorzunehmen. Das geht aus dem Stellenplan für die Jahre 2022 und 2023 hervor. Vor allem an zwei Stellen sie die Verwaltung Herausforderungen.
WeiterlesenWeitere OGS-Gruppe geplant
Die Anmeldenzahlen rechtfertigen es. Das noch nicht gewonnene Personal ist das Nadelöhr für eine weitere Offene Ganztagsgruppe (OGS) an der Grundschule Nord. So stellt sich für die Gemeinde die Situation der Offenen Ganztagsgruppen dar. Unterdessen bereitet sich die Gemeinde auch auf den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz an Grundschulen vor.
WeiterlesenWeniger Autos im Ort
Die Gemeinde Leopoldshöhe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel erreichen zu können, seien neben der energetischen Gebäudesanierung grundsätzliche Änderungen im Bereich der Mobilität erforderlich, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer Vorlage für den Umweltausschuss.
WeiterlesenViel Geld für die Straßen
Mehrere größere Straßenbau-Projekte stehen in diesem und im kommenden Jahr an. Sie sind im Haushaltsplan für 2022 und 2023 vorgesehen. Außerdem gibt es neue Überlegungen für die Bushaltestelle „Am Plaßgraben“.
Weiterlesen