Der Riesenbärenklau sondert einen klaren, wässrigen Saft ab. Berührt der Saft die Haut, kommt es bei ultravioletter Strahlung zu Hautrötungen (eine phototoxische Reaktion), manchmal schon nach 15 Minuten, meist aber nach 30 bis 120 Minuten.
WeiterlesenSchlagwort: NABU
Bedeutende Schwalbensiedlung entdeckt
Mehr als 35 Nester, damit ist das Schwalbenvorkommen an einem Geschäftshaus in Asemissen über die Grenzen Leopoldshöhes hinaus bedeutend. Das teilt der Naturschutzbund Leopoldshöhe mit.
WeiterlesenSchmetterlingsfreundliche Gärten gesucht
Ob Vorgarten, kleiner Garten hinterm Haus, Gemeinschafts- oder Schrebergarten – unsere Gärten sind wichtige Lebensräume für Schmetterlinge und haben daher auch erhöhte Aufmerksamkeit verdient. Diese Gärten für Schmetterlinge zeichnet der NABU NRW mit einer Plakette aus.
WeiterlesenDer Waschbär frisst sie gern
Seit einiger Zeit wundern sich die ehrenamtlichen Krötenretter des Naturschutzbundes über zurückgehende Amphibienzahlen. Sie vermuteten heiße und trockene Sommer und leer gelaufene Teiche. Jetzt haben sie eine neue Spur.
WeiterlesenMorgendlicher Vogelgesang begrüßt das Frühjahr
Vögel werben um Brutpartner.
Weiterlesen