Niederschlagsarme Winter, trocken-heiße, regenarme Frühjahrs-und Sommermonate werden häufiger und sind schon fast zur Regel geworden. Wir erleben Extremzustände, der Wassermangel führt vielerorts bereits jetzt schon zu einem echten Wassernotstand. In der Landschaft fallen kleine Bäche und selbst größere Fließgewässer trocken – mit katastrophalen Folgen für die Natur.
WeiterlesenSchlagwort: NABU
Trockenheit lässt Bäume brechen
Das Geländer hat den Sturz des großen Astes nicht ausgehalten. Es ist abgeknickt und ins Wasser des Hinnaksteichs gestürzt. Der Ast ist vor einer großen Linde abgebrochen. Ein Trockenbruch, wie Naturschützer sagen. Förster Sebastian Schäfer hat schon einige beobachtet.
WeiterlesenEin Wolf, der Bienen fängt
Wer genau hinschaut, kann im Garten hin und wieder Garten ein tödliches Schauspiel erleben. Wespen überfallen Bienen.
WeiterlesenBäume – was bedeuten sie uns noch
Was bedeuten uns Bäume? Über diese Frage denkt Ewald Thies, Sprecher des Naturschutzbundes Leopoldshöhe nach.
WeiterlesenJugendliche pflegen Tümpel
Tümpel sind für Naturschützer ein “stehendes Kleingewässer” und damit ein wichtiges Biotop für Frösche, Kröten, Molche und Libellen. Feucht lieben es auch Erlen. Ihnen und den Tümpeln haben sich jetzt Mitglieder des Naturschutzbundes Leopoldshöhe (Nabu) gewidmet.
Weiterlesen