Die Hauptstraße in Asemissen ist schmal. Bürgersteige gibt es nicht. Am Rand stehen Masten. Das Foto hat Rüdiger Berning 1971 mit einer Kleinbildkamera gemacht. Bis 1982 folgten vom gleichen Standpunkt aus jährlich neue Bilder. 65 davon stellte er im Erzählcafé der Sozialen Netzwerkes Leopoldshöhe vor.
WeiterlesenSchlagwort: Soziales Netzwerk Leopoldshöhe
Ein Ort im Wandel der Zeit
Zwischen 1971 und 1981 nahm der damalige Schüler und spätere Student Rüdiger Behring im Abstand von jeweils zwei Jahren Fotos an immer denselben Stellen in Asemissen, Bechterdissen und Greste auf. Für Montag, 4. Dezember 2023, hat Heinz-Detlev Gadow Behring, in das „Erzählcafe‘ “ des Sozialen Netzwerkes Leopoldshöhe eingeladen.
WeiterlesenEinblick in ein Bürgermeisterleben
Bürgermeister ist kein Lehrberuf. Das stellte Gerhard Schemmel während des jüngsten Erzählcafés des Sozialen Netzwerkes fest. Schemmel war 21 Jahre Bürgermeister Leopoldshöhes. Er berichtete aus dieser Zeit.
WeiterlesenFake-News im Erzählcafé
Hochambitioniert und unterfüttert mit fundiertem Wissen präsentierte Thomas Dohna im Erzählcafé des Sozialen Netzwerks seine Erkenntnisse zum Wahrheitsgehalt von Nachrichten. Auf Einladung von Moderator Heinz-Detlev Gadow verfolgten die zahlreichen Gäste einen forcierten Ritt von der Antike bis heute zum Aufspüren von Fake-News.
WeiterlesenFake-News, falsche Nachricht und die Ente
Das erste, was im Krieg stirbt, ist die Wahrheit, heißt es. Der Satz ist wahr und falsch zugleich, denn auch in Friedenszeiten wird mit der Wahrheit großzügig umgegangen. Im Erzählcafé des Netzwerkes Leopoldshöhe am Montag, 13. März 2023, 16 Uhr, geht es um die Frage, wie der Einzelne vorgehen kann, um Fake-News, Falschmeldungen und falsche Meldungen zu erkennen.
Weiterlesen