Eine halbe Million fürs Digitale

Eine Schülerin der Grundschule Asemissen steht am Smartboard in ihrem Klassenraum. Sie hat gerade von einer Lernplattform einen Beitrag zum Sachkundeunterricht aufgerufen. Der Schüler im Vordergrund sucht auf seinem Tablet einen anderen Beitrag. Archivfoto: Thomas Dohna
Eine Schülerin der Grundschule Asemissen steht am Smartboard in ihrem Klassenraum. Sie hat gerade von einer Lernplattform einen Beitrag zum Sachkundeunterricht aufgerufen. Der Schüler im Vordergrund sucht auf seinem Tablet einen anderen Beitrag. Archivfoto: Thomas Dohna

Gemeinde investiert in die Schulen

Leopoldshöhe (ted). Eine gute halbe Million Euro hat die Gemeinde in den vergangenen Jahren in die Digitalisierung der Schulen gesteckt. Das geht aus dem Medienentwicklungsplan für die Schulen der Gemeinde Leopoldshöhe hervor. Bis 2025 sollen weitere Mittel investiert werden.

Es ist bereits die erste Fortschreibung des Medienentwicklungsplans. Der erste Plan deckte die Jahre 2020 bis 2022 ab, die Fortschreibung die Jahre 2023 bis 2025. Auslöser für die Auflage des Plans war der „DigitalPakt Schule“ von Bund und Ländern, mit dem der Bund die Länder und Kommunen seit 2019 bei den Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur unterstützt.

Als Grundlage für den Medienentwicklungsplan dienen die Medienkonzepte der Schulen. Die Gemeinde überarbeitet mit den Schulen den Medienentwicklungsplan und überprüft, welche Neu- und Ersatzbeschaffungen nötig sind.

So hat die Gemeinde entschieden, die Klassen- und Fachräume an den drei Schulen mit digitalen Tafeln der Marke â…