
Dreiköpfige Familie schwer verletzt
Nienhagen (ED). Drei Schwerverletzte, darunter ein Kind, forderte ein Unfall auf der Herforder Straße zwischen Bad Salzuflen-Kusenbaum und Leopoldshöhe-Nienhagen. Gegen 20.50 Uhr alarmierte die Leitstelle die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, mehrere eingeklemmte Personen“.
Kurz zuvor war ein Transporter auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. In dem Handwerkerauto saß eine Familie. Der 24-jährige Fahrer und seine 25-jährige Mitfahrerin wurden dabei im Auto eingeklemmt. Für sie bestand zwischenzeitlich Lebensgefahr. Ersthelfer befreiten zusammen mit den ersten am Unfallort eintreffenden Einsatzkräften der Feuerwehr das Kind aus dem Auto. Außerdem stieg Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeugs auf, wie die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe mitteilt. Den Schwelbrand löschten die Kräfte mit Hilfe eines Schaumlöschers.
Das Fahrzeug war mittig auf den Baum geprallt, der sich bis zum Armaturenbrett in die Front geschoben hatte. Während die Rettungskräfte den Fahrer vergleichsweise schnell aus dem zerstörten Fahrzeug retten konnten, mussten sie für die Rettung der Frau das gesamte Fahrzeug ausräumen und sich von hinten unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten durch den Lade- zum Fahrgastraum vorkämpfen. Dabei arbeiteten sie eng mit den Besatzungen von je drei Notarzt- und Rettungswagen zusammen. Der Rettungsdienst lieferte die Verletzten in umliegende Krankenhäuser ein.

Wegen der Art des Unfalles kam das Verkehrsunfall-Team der Bielefelder Polizei zum Einsatz. Die nordrhein-westfälische Polizei setzt nach Angaben des Innenministeriums seit 2021 bei der Aufnahme von schwersten Verkehrsunfällen in ganz Nordrhein-Westfalen Verkehrsunfallaufnahmeteams (VU-Teams) mit spezieller Technik ein. Sie sind mit speziellen Fahrzeugen, 3D-Scannern, Drohnen und Technik zum Auslesen digitaler Daten ausgestattet. Das Bielefelder Team ist eines der ersten, das in Dienst gestellt worden ist.

Die Unfallaufnahme zog sich hin. Die letzten Kräfte der Leopoldshöher Feuerwehr beendeten ihren Einsatz erst in den frühen Morgenstunden. So lange blieb auch die Herforder Straße gesperrt. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar.