Gesichter der Weserrenaissance

Besondere Reisen mit dem Heimatverein

Leopoldshöhe. Bereits im vergangenen Jahr hat der Heimatverein mit seinen zwei Reisen viel Aufmerksamkeit und großen Zuspruch erfahren. Nun haben Birgitt Stange, Heidi und Helmut Depping die Tagesreisen für dieses Jahr organisiert – mit dabei natürlich Christiane Thiel, terminbedingt bei der Abschlussreise, schreibt der Heimatverein in einer Mitteilung.

Bei der Auftaktreise am Samstag, 8. Juni 2024 geht es etwas abseits von der Weserrenaissance auf den Spuren von Bernhard V. zur Lippe und Fürstbischof Simon III. zur Lippe, die die Mitreisenden im vergangenen Jahr bereits kennengelernt haben, zur Burg Dringenberg. Das Wappen von Fürstbischof Simon III. zur Lippe (1463 – 1498), die „Lippische Rose“, ziert die Spitze des Torbogens am Burgeingang.

Die Burg, eine unregelmäßig viereckige Ringmaueranlage (Mantelburg), präsentiert sich mit den zweigeschossigen Residenzräumen und Rittersälen, mit einem Wehrturm im Nordosten, einer Wehrmauer und einem großen Innenhof. Nach Osten un…