
Andacht am Ehrenmal am Marktplatz
Leopoldshöhe (ted). Es ist die mittlerweile dritte Andacht zum Totengedenken am Ehrenmal am Marktplatz während des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine. Pfarrer Ben Braun hielt die Andacht.
Es ist ein Gedenken, dass eigentlich am Volkstrauertag eine Woche vorher zu finden wäre. Der Totensonntag ist allerdings eine Art Vorgänger des Volkstrauertages. Preußens König Friedrich Wilhelm III. bestimmte 1816 für die evangelische Kirche in Preußen den letzten Sonntag des Kirchenjahres zu einem Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen. Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Einer der Gründe könnte das Gedenken an die Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon von 1813 bis 1815 sein.
In den evangelischen Kirchen wird der Totensonntag Ewigkeitssonntag genannt. Die katholische Kirche begeht das Christkönigsfest. Sie gedenkt der Toten an Allerseelen, am 2. November in jedem Jahr.
Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Leopoldshöhe u…