
Dieseltank aufgerissen
Leopoldshöhe (ED). Der Alarm erreichte die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe gegen 16.40 Uhr. „Auslaufende Betriebsstoffe“ hieß das Einsatzstichwort. Daraus entwickelte sich ein stundenlanger Einsatz.
Ein Fahrer eines LKW hatte bemerkt, dass aus dem Tank seines Fahrzeugs Dieselkraftstoff auslief. Der Tank fasst knapp 600 Liter, 300 Liter waren noch enthalten. Als die Feuerwehr mit einem ersten Fahrzeug, dem Rüstwagen, eintraf, stellten die Einsatzkräfte einen größeren Schaden fest. Aus zwei Löchern im Tank floss der Kraftstoff aus. Der Fahrer hatte schon einen Eimer unter den Tank gestellt. Das reichte allerdings nicht aus.
Der Einsatzleiter forderte den Gerätewagen Gefahrgut des ABC-Zuges Lippe nach. Der steht auf dem Gelände der Leopoldshöher Feuerwache und wird von Leopoldshöher Feuerwehrleuten besetzt. Zu den Aufgaben des ABC-Zuges gehört auch das Umpumpen von gefährlichen Flüssigkeiten. Mit einer speziellen per Druckluft angetriebenen Pumpe füllten die Einsatzkräfte den Kraftstoff in einen anderen Behälter um.
Die Mannschaft des ebenfalls nachgeforderten Gerätewagens Logistik kümmerte sich um den ausgelaufenen Diesel. Die Einsatzkräfte fanden erste deutliche Spuren am Kreisverkehr Schötmarsche / Teutoburger Straße. Sie streuten die Teutoburger Straße bis zur Einfahrt zum Nahversorgungszentrum an der Krentruper Straße und die Krentruper Straße bis zum Lidl-Kreisel. Für den Deichmann-Parkplatz richteten die Einsatzkräfte eine Behelfsausfahrt ein.
Ein Abschleppunternehmen nahm den LKW auf den Haken und schleppte ihn in eine Werkstatt. Anschließend streuten die Einsatzkräfte die Flächen vor dem neuen InSign-Gebäude ab. Mit Hilfe der von Leopoldshöhe und Oerlinghausen beschafften Kehrmaschine nahm ein Bauhofmitarbeiter das Ölbindemittel auf. Insgesamt waren etwa 20 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen im Einsatz.