Das „Land des Hermann“ ist ein beliebtes Reiseziel – wenn nicht Corona wäre. Als Teil des Teutoburger Walds konnte der Kreis Lippe im ersten Halbjahr dieses Jahres gut 60 000 Gäste zählen. Das waren 42,4 Prozent weniger Besucher und Besucherinnen als im Vorjahreszeitraum. Zum vergleich: In ganz NRW waren es 56,3 Prozent weniger.
WeiterlesenAutor: Redaktion
Kunst, Kultur und Freizeitaktivitäten möglich
Die neue Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen enthält nur noch den Inzidenzwert 35. Die Kultureinrichtungen und Denkmäler des Landesverbandes Lippe richten ihre kulturellen Angebote danach neu aus.
WeiterlesenAktion 5.000 Brote startet wieder
Mit dem Erntedankfest startet in Lippe die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Lippische Kirchengemeinden sind eingeladen, sich zu beteiligen.
WeiterlesenInformationen zum Coronavirus (Stand: 23.08.2021)
Heute, Montag, 16. August gibt es auf dem Corona-Dashboard des Kreises Lippe keine neuen Daten.
WeiterlesenDer Leopoldshöher Newsletter #KW 33/21
Sieben wichtige oder einfach nur schöne Themen hatten wir in dieser Woche. Endlich wieder Kultur: Thomas Philipzen war auf dem Heimathof zu Gast. Einigen Neubauten “Am Mühlenbach” droht Teil-Abriss: Mindestens ein Haus ist zu hoch gebaut. Wir berichteten auch über den Baustopp für die Häuser Am Mühlenbach. Der Kreis bestätigte die Höhenüberschreitung bei mehreren Häusern. Im Heimatverein Leopoldshöhe gab es Streit um Bienenstände und Ehrungen. Am Tag für den sozialen Wohnungsbau besuchten Mitarbeiter der NRW.Bank Leopoldshöhe. Einen anderen Wahlkampf wollen die Grünen führen. Sie verzichten auf Stände und setzen aufs Fahrrad. Es gibt Geld für Immobilien und Informationen für Hausbesitzer.
Weiterlesen


